13.5
Meldungen von Argon-Beamer und Rauchgasabsaugung
Der Argon-Beamer MB 402 und die Rauchgasabsaugung marVAC
Statusmeldungen über den Bildschirm des ME 402 anzeigen.
Meldung
Argon-Beamer Warnung: Unterdosierung
Argon-Beamer Warnung:
Argon Eingangsdruck zu gering
Argon-Beamer Warnung: Obstruktion
Argon-Beamer Warnung:
Argon-Flasche leer
Argon-Beamer Warnung:
Argonvorrat niedrig
Argon-Beamer E52:
Eingangsdruck zu hoch!
Argon-Beamer E75: Purge-Taste während
Einschalttest!
Das Rauchgas-Filter fehlt bzw. steckt nicht
richtig!
Argon Beamer E55-59: Offset failure
194
Elektrochirurgiegerät maxium® mit maxium® Beamer
®
Beschreibung
Der Argon-Gasfluss ist kleiner als vorgegeben. Ursache kann ein
abgeschnürter Schlauch oder ein zu hoher Sollwert bei kleinem Schlauch
sein.
Der Eingangsdruck am Gaseinlass des MB 402 ist zu niedrig. Möglicherweise
wurde vergessen, das Eckventil an der Druckflasche aufzudrehen,
anderenfalls ist die Druckflasche leer, was am Manometer des
Druckminderers abgelesen werden kann.
Kein oder nur sehr geringer Argon-Gasfluss. Ursache kann ein abgeknickter
Schlauch sein oder, bei Applikatoren mit sehr kleinem Auslass, eine
Verstopfung der Düse durch Verkrustungen.
Druckflasche wechseln, der benötigte Restdruck zum Tausch der
Druckflasche ist erreicht. Die Druckflasche darf nicht ganz entleert werden.
Diese Anzeige erscheint, wenn der Restdruck der Druckflasche unter 30 bar
absinkt. Sie soll den Anwender darüber informieren, dass der Argonvorrat
zur Neige geht.
Der Druck am Gaseinlass des MB 402 ist höher als 4,5 bar.
Wird das Gerät über einen MABS-Druckminderer versorgt, dann kann die
Ursache dafür die Erwärmung des im Druckminderer eingesperrten
Gasvolumens sein. Schlauch vom Druckminderer zum MB 402 abstecken
und erneut aufstecken, damit etwas Gas entweichen kann. Ist der Druck
dann immer noch zu hoch, dann hat der Druckminderer einen Fehler.
Bei Versorgung aus einer zentralen Gasversorgung kann der Arbeitsdruck zu
hoch sein. In diesem Fall muss ein Zwischendruckminderer eingesetzt
werden.
Während des Selbsttests wurde die Taste Purge am MB 402 betätigt.
Gerätekombination aus- und wieder einschalten. Erscheint die Meldung
erneut, dann liegt ein Fehler am MB 402 vor.
Die Rauchgasabsaugung marVAC
Filters.
Prüfen, ob der Filter eingesetzt bzw. vollständig eingeschoben ist.
Die Drucksensoren des maxium
Temperaturveränderungen. Wird der Beamer aus einer sehr kalten
Umgebung in eine warme Umgebung gebracht, dann kann es sein, dass
aufgrund des entstandenen Temperaturgefälles der Selbsttest nicht
bestanden wird.
maxium
®
Beamer eine halbe Stunde bei eingeschaltetem Gerät aufwärmen
lassen. Wird der Selbsttest wieder nicht fehlerfrei beendet, dann liegt ein
Gerätefehler vor.
können Betriebsstörungen und
®
meldet das Fehlen oder falschen Sitz des
®
Beamers reagieren empfindlich auf
Gebrauchsanweisung
Revision 15