Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KLS Martin group maximum Gebrauchsanweisung Seite 112

Elektrochirurgiegerät maxium mit maxium beamer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrochirurgiegerät maxium® mit maxium® Beamer
Gebrauchsanweisung
Polyp I
Polyp I ist eine anwendungsspezifische Stromart für die Polypektomie. Es handelt sich hierbei um eine
Mischstromart, die zwischen Schneiden und Koagulation automatisch abwechselt. Sie dient zur
blutungsarmen Resektion von kleinen oder gestielten Polypen mittels Polypektomieschlinge.
Mit dem Aktivieren der Stromart Polyp I beginnt der Zyklus mit einer Koagulationsphase, der eine sehr
kurze Schneidephase folgt. Falls gewünscht, kann dieser Ablauf im Menü Service geändert werden (siehe
Service-Handbuch maxium
®
). Damit soll ein Polyp iterativ zunächst an seinem Stiel koaguliert werden. Die
dann folgende Schneidephase lässt die Resektionsschlinge in diese vorkoagulierte Zone einschneiden, ohne
dass es zu einer Blutung kommt.
Dieser Vorgang wiederholt sich periodisch bis zur Abtrennung des Polypen, wobei das richtige Abstimmen
von eingestellter Leistung und Zug auf der Resektionsschlinge mitentscheidend für die Optimierung einer
möglichst unblutigen Polypektomie ist.
Die Stromart Polyp I verfügt über eine automatische Schneideeffekt-Regelung in Verbindung mit der
Einstellung eines Leistungsgrads. Dadurch liegt für jeden Leistungsgrad ein gleichbleibendes Schnittergebnis
vor. Das Verstellen des Leistungsgrads bewirkt eine Veränderung des Schneideeffekts.
Obwohl die Koagulationsphase zeitlich den größeren Anteil ausmacht ist diese Stromart unter den
Schneideströmen aufgeführt, da ihr Zweck die Resektion von Polypen ist.
Verletzungsgefahr durch zu hohe Stromdichte!
Beim Entfernen von Polypen aus der Darmwand besteht bei Anwendung von HF-Strom die Gefahr von
lokalen Koagulationsnekrosen durch zu hohe Stromdichte, siehe Kapitel 5.2.2, Seite 26.
Es ist darauf zu achten, dass die Teile, die die aktive Elektrode des Instruments ausmachen, nicht mit
anderen metallischen Instrumenten in Berührung kommen. Die Schneidepulse enthalten kurzzeitig eine
hohe Ausgangsleistung.
Beim gepulsten Schneiden muss das gelbe Fußschalterpedal über die gesamte Dauer der Aktivierung
gedrückt gehalten werden. Pedal nicht wiederholt betätigen!
Mit dieser Stromart betriebenes aktives Zubehör muss einer HF-Spannung von mindestens 600 V
p
standhalten können.
112
Revision 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maxium

Inhaltsverzeichnis