Elektrochirurgiegerät maxium® mit maxium® Beamer
Gebrauchsanweisung
18
Technische Beschreibung
18.1
Technische Beschreibung des maxium
Das maxium
®
ist ein mikroprozessorgesteuertes Elektrochirurgiegerät, welches interdisziplinär eingesetzt
werden kann. Das maxium
Sicherheit.
Das maxium
®
zeichnet sich unter anderem durch folgende Eigenschaften aus:
•
Ergonomisch gestaltete Bedienoberfläche (Quick-Step-Steuerung)
Übersichtlicher Maxi-Bildschirm mit 8,4'' Bilddiagonale
•
99 individuelle Speicherplätze + 1 Basisprogramm
•
•
Über 40 Stromarten für alle Disziplinen
•
Hohe Wirtschaftlichkeit
Abdeckung aller Disziplinen mit einer Gerätekonfiguration
•
•
Zwei monopolare und zwei bipolare Ausgänge
•
Monopolares lichtbogengeregeltes Schneiden bis max. 360 W
Bipolares Schneiden mit bipolarer Schere marCut
•
•
Bipolares Koagulieren mit Automatikfunktionen
•
PCS – Patient Control System mit NE-Indikator garantiert ein NE-Monitoring mit höchstem
Sicherheitsstandard
Funktion Säuglings-NE für ein sicheres Arbeiten in der Säuglingschirurgie
•
Verschiedene Buchsenmodule (m-, i-, e-Version)
•
•
Buchsenbeleuchtung „Nachtsichtdesign"
•
Argon-Plasma-Koagulation mit maxium
Kombination mit Gerätewagen maxium
•
•
Zukunftsorientiertes System, update- und upgradefähig
•
Fraktionierte Ströme für die Endoskopie
Bipolares Gefäßversiegelungssystem SealSafe
•
endoskopische Anwendung
Ströme für die bipolare TUR (Option)
•
•
Einbindung ins intelligente OP-System OR1
•
SWAP
®
-Mode: Programmwechsel mittels Doppelpedal-Fußschalter mit SWAP
Elektrodenhandgriff mit 2 Fingertastern
•
Anschluss von kodierten Instrumenten (IQ-Plug and Play)
Bidirektionale Kommunikation mit der Rauchgasabsaugung marVAC
•
Anschluss von 4 bipolaren Instrumenten mittels bipolarer Port-Expander
•
Revision 15
®
entspricht dem neuesten Stand der Technik und bietet ein hohes Maß an
®
Beamer
®
smart Cart
®
NEO der Firma Karl Storz (Option)
®
®
und Forfex-Strom
und SealSafe
IQ für die offenchirurgische und
®
®
®
®
-Mode oder
207