4.2.3
Neutralelektrode
Den bei monopolarer Applikation in den Patienten eingeleiteten Strom führt eine großflächige Elektrode,
die außen auf der Haut des Patienten angebracht wird, wieder zum Gerät zurück. Solche Elektroden sind als
wiederverwendbare Elektroden und als Einmalartikel verfügbar.
Die Neutralelektroden bestehen aus weichem, elektrisch leitfähigem Kunststoff, damit sie sich der
Körperkontur gut anpassen können.
Die wiederverwendbaren Neutralelektroden sind mit einem fest angeschlossenen Kabel
ausgestattet. Der Körperkontakt wird mittels elastischer Bänder oder Binden, oder durch
das Gewicht des Patienten hergestellt. Die Qualität des Hautkontakts ist jedoch schwer
zu beurteilen. Sie kann bei zweiteiligen Neutralelektroden durch das maxium
werden.
Einmal verwendbare Neutralelektroden bestehen aus einem Träger aus weichem
Kunststoff, auf den die eigentliche Elektrodenfläche als Metallfolie aufgebracht ist.
Darauf befindet sich eine elektrisch leitfähige Gelschicht, die den Hautkontakt herstellt
und die Elektrode auf die Haut des Patienten klebt. Der Anschluss an das maxium
über ein wiederverwendbares Kabel mit Anschlussclip. Es gibt auch Einmalelektroden mit
fest angeschlossenem Kabel.
Bei zweiteiligen Einmalelektroden kann die Qualität des Hautkontakts vom maxium
überwacht werden. Dazu wird ein kleiner Überwachungsstrom von einer Seite der
Elektrode über den Patienten zur anderen Seite geleitet.
Das maxium
überwachen. Der Status der Neutralelektrode (NE-Status) wird oben rechts auf dem
Bildschirm angezeigt. Bei zweiteiligen Elektroden kann zudem noch die relative Qualität
des Hautkontakts angezeigt werden.
16
®
ist in der Lage, sowohl einteilige als auch zweiteilige Elektroden zu
Elektrochirurgiegerät maxium® mit maxium® Beamer
Gebrauchsanweisung
®
überwacht
®
erfolgt
®
Revision 15