Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ableitströme Zu Anderen Medizingeräten; Maßnahmen Gegen Die Risiken Durch Vagabundierende Ströme - KLS Martin group maximum Gebrauchsanweisung

Elektrochirurgiegerät maxium mit maxium beamer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrochirurgiegerät maxium® mit maxium® Beamer
Gebrauchsanweisung
5.1.3
Ableitströme zu anderen Medizingeräten
Grundsätzlich muss nicht einmal eine direkte elektrische Verbindung zum Patienten bestehen. Es genügt
auch eine punktuelle Erdnähe (Erdkapazität).
Das Risiko einer Verbrennung ist dort besonders groß, wo mit monopolaren Strömen mit hoher Spannung
gearbeitet wird, insbesondere mit Schneidestromarten und funkenbehafteten Koagulationsströmen. Bei
den bipolaren Strömen des maxium
5.1.4
Maßnahmen gegen die Risiken durch vagabundierende Ströme
Um zu verhindern, dass sich Nebenschlüsse für den HF-Strom oder konzentrierte Ableitstrompfade bilden,
sind bei der Lagerung des Patienten auf dem Operationstisch folgende Hinweise zu beachten:
Den Patienten von geerdeten Metallteilen isoliert lagern. Es ist besonders darauf zu achten, dass auch
die Extremitäten des Patienten nicht an metallenen Vorrichtungen anliegen.
Die erforderliche Hochfrequenzisolation zum Operationstisch durch eine ausreichende Anzahl von
Zwischenlagen (Abdecktücher) sicherstellen. Da während der Operation mit Feuchtigkeit,
Schweißabsonderung usw. zu rechnen ist, muss durch eine wasserdichte Folie die Durchnässung dieser
der Hochfrequenzisolation dienenden Zwischenlagen verhindert werden.
Flüssigkeitsansammlungen unter dem Patienten unter allen Umständen vermeiden. Gegebenenfalls
weitere trockene Tucheinlagen verwenden.
Bereiche mit stärkerer Schweißabsonderung, am Körperstamm anliegende Extremitäten oder Haut-an-
Haut-Berührungen durch Zwischenlegen von Abdecktüchern voneinander getrennt und trockenhalten
(Arm-Rumpf, Bein-Bein, Mammae).
Die Neutralelektrode so nah wie möglich am Operationsfeld platzieren. Für Operationsfelder am
Rumpf sind die Oberarme und die Oberschenkel gute Anlagepositionen.
Oben genannte Isolationsanforderungen auch dann gewährleisten, wenn der Patient während der
Operation in eine andere Lagerungsposition gebracht wird.
Um zu verhindern, dass hohe Stromdichten durch Ableitströme zu anderen Medizingeräten entstehen, ist
Folgendes zu beachten:
Revision 15
®
ist es hingegen gering.
Eine besondere Form der
Ableitströme sind die Ableitströme,
die zu ebenfalls mit dem Patienten
verbundenen Medizingeräten fließen.
Obwohl diese Geräte nicht in den
Stromkreis des Elektrochirurgie-
gerätes eingebunden sind, fließt ein
kleiner Teil des HF-Stroms als
Ableitstrom über die
Patientenanschlüsse dieses Geräts.
Sind die Anschlüsse (Ableitungen)
besonders kleinflächig und lassen
größere Ströme zu, dann kann es an
den Applikationsstellen zu
Verbrennungen kommen.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maxium

Inhaltsverzeichnis