Elektrochirurgiegerät maxium® mit maxium® Beamer
Gebrauchsanweisung
5.1.1
Patientennebenschlüsse
Das Risiko einer Verbrennung ist dort besonders groß, wo mit monopolaren Schneide- und
Kontaktkoagulationsströmen hoher Leistung gearbeitet wird, wogegen es bei rein bipolarer Anwendung
sehr gering ist.
Revision 15
Durch die räumliche Trennung von
Operationsfeld und Neutralelektrode
bildet sich ein sehr ausgedehntes
Strömungsfeld aus. Dabei müssen die
Ströme nicht zwangsläufig alle innerhalb
des Körpers verlaufen. Sie können aus dem
Körper austreten und an anderer Stelle
wieder eintreten, bevor sie zur
Neutralelektrode gelangen. Abhängig
davon, wo die Neutralelektrode angelegt
ist, können solche Übergänge vom Körper
auf eine leitfähige Unterlage
(Operationstisch), von Extremitäten zum
Rumpf oder von einer Extremität zur
anderen auftreten. Ist eine Berührstelle,
an der Strom in den Körper eintritt oder
aus ihm austritt, sehr klein oder schlecht
leitend (z. B. kleiner Finger am
Oberschenkel oder am Operationstisch),
dann kann es dort zu einer Verbrennung
durch den übertretenden Strom kommen.
Maßgeblich für eine Verbrennung durch
HF-Strom ist die Stromdichte (Strom pro
Fläche).
21