Elektrochirurgiegerät maxium® mit maxium® Beamer
Gebrauchsanweisung
13
Meldungen des Geräts
In der oberen Zeile des Bildschirms können Texte angezeigt werden, die Hinweise auf Betriebszustände
geben oder Fehlerzustände anzeigen. Im Folgenden sind die Meldungen erklärt, mit deren Hilfe der
Anwender den aktuellen Betriebszustand des Geräts erfassen oder Fehlerzustände beheben kann. Alle
weiteren Meldungen sind im Service-Handbuch maxium
13.1
Meldungen während des Selbsttests
Nach dem Einschalten zeigt das Gerät den Startbildschirm. Verharrt das Gerät in der Einschaltphase und es
erscheint eine der folgenden Meldungen, dann ist wie beschrieben vorzugehen.
Meldung
Selbsttest: Cut Fußschalter bei Gerätestart
gedrückt!
Selbsttest: Koag Fußschalter bei Gerätestart
gedrückt!
Selbsttest: Universal-Fußschalter bei
Gerätestart gedrückt!
Selbsttest: Ersatz-Fußschalter bei Gerätestart
gedrückt!
Selbsttest: Cut Fingerschalter vor
Systemstart! (Kabel?)
Selbsttest: Koag Fingerschalter vor
Systemstart! (Kabel?)
Selbsttest: Gedrückte oder klemmende Taste
bei Systemstart!
Selbsttest: Drehgeber aktiv während
Systemstart!
Revision 15
®
beschrieben.
Beschreibung
Das Gerät erwartet, dass beim Selbsttest kein Aktivierungselement betätigt
ist. Wird während des Selbsttests ein Fußschalter betätigt, bemerkt das
Gerät das.
Prüfen, ob das Kabel so um den Fußschalter gewickelt ist, dass ein Pedal
betätigt ist.
Das Gerät aus- und wieder einschalten. Erscheint die Meldung erneut, dann
den Fußschalter vom Gerät abstecken und dieses erneut aus- und
einschalten. Wird der Selbsttest nun fehlerfrei beendet, dann hat der
Fußschalter einen Kurzschluss, anderenfalls liegt ein Gerätefehler vor.
Das Gerät erwartet, dass beim Selbsttest kein Aktivierungselement betätigt
ist. Wird während des Selbsttests ein Fingerschalter betätigt, bemerkt das
Gerät das.
Das Gerät aus- und wieder einschalten. Erscheint die Meldung erneut, dann
das Instrument vom Gerät abstecken und dieses erneut aus- und
einschalten. Wird der Selbsttest nun fehlerfrei beendet, dann hat der
Schalterkreis des Instruments einen Kurzschluss, anderenfalls liegt ein
Gerätefehler vor.
Das Gerät erwartet, dass beim Selbsttest kein Bedienelement betätigt wird,
andernfalls endet der Selbsttest mit einem Fehler.
Das Gerät aus- und wieder einschalten. Wird der Selbsttest wieder nicht
fehlerfrei beendet, dann liegt ein Gerätefehler vor.
Das Gerät erwartet, dass beim Selbsttest kein Bedienelement betätigt ist.
Das Gerät erkennt die Bewegung des Drehgebers während des Selbsttests.
Das Gerät aus- und wieder einschalten. Wird der Selbsttest wieder nicht
fehlerfrei beendet, dann liegt ein Gerätefehler vor.
189