Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KLS Martin group maximum Gebrauchsanweisung Seite 142

Elektrochirurgiegerät maxium mit maxium beamer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrochirurgiegerät maxium® mit maxium® Beamer
Gebrauchsanweisung
Forced Uro Coag
Forced Uro Coag ist eine für TUR-Applikationen spezialisierte Koagulationsstromart mit im Vergleich zur
Stromart Uro Coag noch geringerer Neigung, die Schlingenelektrode bei Gewebekontakt während des
Koagulationsvorgangs einsinken zu lassen. Diese Stromart stellt allerdings an das Resektoskop erhöhte
Isolationsanforderungen. Zudem ist die Blasenbildung in der Spülflüssigkeit bei Energieabgabe ins Gewebe
geringfügig höher als bei Uro Coag.
Verletzungsgefahr durch unzulässiges Zubehör!
Es ist zu prüfen, ob das elektrochirurgische Zubehör, das zum Einsatz kommen soll, für die auftretende
Spannung geeignet ist. Siehe technische Daten auf der folgenden Seite und Sicherheitshinweise in
Kapitel 5.4, Seite 29.
Verletzungsgefahr durch Rupturen!
Mit dieser Stromart betriebenes aktives Zubehör muss einer HF-Spannung von mindestens 2.500 V
p
standhalten, um die volle Leistung nutzen zu können. Ansonsten darf die Leistung nur soweit erhöht
werden, bis die Ausgangsspannung die maximale Betriebsspannung des Zubehörs erreicht, siehe Kurve auf
der nächsten Seite.
Zu den besonderen Risiken durch hohe elektrische Spannungen siehe Kapitel 5.4, Seite 29.
Hingewiesen sei besonders auf die Gefahr der Bildung von Pyrolyse- und Elektrolysegasen, die sich bei der
Anwendung von HF-Strom in Flüssigkeit in Körperhöhlen wie der Harnblase oder der Gebärmutter
sammeln können. Diese Gase können ein explosionsfähiges Gemisch bilden, so dass es zu Verpuffungen
mit der Gefahr von Rupturen kommen kann, wenn solche Ansammlungen zugelassen werden und
Elektrochirurgie im Bereich einer solchen Ansammlung benutzt wird. Weiterführende Informationen siehe
Kapitel 5.3, Seite 28.
Verletzungsgefahr durch Verwechslung der Spülflüssigkeit!
Auf die Verwendung von nicht-leitender Spülflüssigkeit achten, siehe Kapitel 4.3.4, Seite 19
Bei Einsatz von Kochsalzlösung oder einer anderen leitfähigen Lösung ist die Koagulation sehr schlecht und
die Anwendung von HF-Strom kann zu schweren lokalen Verbrennungen führen.
142
Revision 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maxium

Inhaltsverzeichnis