10.6.6
Argonbetrieb
In diesem Menü kann festgelegt werden, ob in den Menü-Ebenen die Argonstromarten und die Funktionen
des maxium
®
Beamers auch dann angezeigt werden sollen, wenn kein maxium
Ist kein Argonbetrieb aktiviert, dann entfallen in einigen Menüs einige Funktionen, wodurch die Menüs
übersichtlicher werden. So werden die Stromarten mit Argon-Beamer in der Liste der auswählbaren Ströme
nicht mehr angezeigt, wenn Beamerbetrieb abgewählt ist. Ist ein maxium
angeschlossen, dann wird Argonbetrieb automatisch aktiviert. Ab Werk ist das Gerät so eingestellt, dass die
beamerrelevanten Funktionen nicht angezeigt werden, wenn kein Beamer angeschlossen ist. Dies ist eine
globale Einstellung, die aber nicht für das Basisprogramm gilt, dort werden die Beamerparameter immer
angezeigt. Eine Abwahl des Beamerbetriebs bewirkt dort nur eine temporäre Ausblendung bis das Gerät
aus- und wieder eingeschaltet wird.
94
Elektrochirurgiegerät maxium® mit maxium® Beamer
Bei Auswahl der Funktion SealSafe-Grade kann der
Koagulationsgrad des SealSafe-Stroms von 1 bis 9
verändert werden. Mit erhöhtem Wert steigt der
Austrocknungsgrad des Gewebes und somit das
Abschaltverhalten des Versiegelungsprozesses.
Voraussetzung für die Anwählbarkeit eines Stroms
ist sein Vorhandensein im aktuell eingestellten
Programm (nicht auf der Oberfläche befindliche
Stromarten sind abgeblasst dargestellt) im
Hauptmenü, anderenfalls erscheint eine Meldung
in der Statuszeile des Bildschirms. Sind in dem
Programm zwei gleiche Stromarten vorhanden,
dann bezieht sich die Einstellung auf beide.
Werkseinstellung ist bei allen Strömen der Wert 4.
Bei Auswahl der Funktion Startverzug kann bei
den Strömen, die eine Auto-Start-Funktion haben,
eine Verzögerung der Einschaltung des HF-Stroms
nach Gewebekontakt in mehreren Stufen zwischen
0 und 5 Sekunden eingestellt werden.
Werkseinstellung ist hier 0 bei beiden Stromarten.
®
®
Beamer an das Gerät
Gebrauchsanweisung
Beamer angeschlossen ist.
Revision 15