Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KLS Martin group maximum Gebrauchsanweisung Seite 90

Elektrochirurgiegerät maxium mit maxium beamer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aus diesem Grund ist eine Reduzierung der Lautstärke unter 65 % nicht möglich. Werkseinstellung ist 65 %.
Audio Feedback gibt eine akustische Rückmeldung über den Verlauf einer bipolaren Koagulation. Die
Tonhöhe des Aktivierungstons wird dabei durch die Höhe des elektrischen Widerstands des Gewebes
zwischen den beiden Elektroden eines bipolaren Instruments gesteuert, welcher im Verlauf der Koagulation
erst fällt und gegen Ende der Koagulation stark ansteigt. In Fällen, in denen eine Sichtkontrolle der
Koagulation nicht möglich ist, z. B. weil sich die bipolaren Elektroden unter der Gewebeoberfläche befinden
wie bei der Nasenmuschelkoagulation, erhält der Anwender auf diese Weise eine Rückmeldung über den
Verlauf des Koagulationsprozesses.
Soll diese Einstellung erhalten bleiben, dann muss sie gespeichert werden, siehe Kapitel 10.5.3 „Speichern
modifizierter Programme", Seite 82.
90
Mit der Funktion Alarmton kann die Lautstärke des
Tons, der bei Aktivierungsversuch bei NE-Alarm zu
hören ist, eingestellt werden. Der Ton selbst ist
hörbar, so dass die Lautstärke auf einen
annehmbaren Wert gestellt werden kann, der über
der Lautstärke des Aktivierungstons liegen sollte. Die
Anzeige erfolgt als Balken sowie als relativer
Zahlenwert in Prozent. Da der Ton eine
Sicherheitsfunktion hat lässt er sich nicht beliebig
abschwächen. Die geltende Norm EN 60601-2-2
schreibt eine Mindestlautstärke von 65 dB(A) vor.
Die Funktion kann mittels Drehgeber ein- und ausgeschaltet
werden. Ab Werk ist die Funktion abgeschaltet, beim
Einschalten wirkt sie lokal auf die bipolaren
Koagulationsstromarten des aktuellen Programms. Im
Hauptmenü erscheint das aktuelle Programm dann mit dem
Zusatz „modifiziert".
Das Elektrochirurgiegerät maxium
automatischen Lautstärkenanhebung versehen, die den Aktivierungston
nach einer voreingestellten Zeit anhebt. Auswahlmöglichkeiten: 15, 30,
60 Sekunden oder nie.
Diese Funktion kann dem Anwender dazu dienen, eine unbeabsichtigte
Aktivierung des HF-Stromes akustisch zu signalisieren und somit eine
eventuelle Verbrennung zu vermeiden.
Die Funktion SealSafe Lautstärke kann dazu genutzt werden, den
Bestätigungston nach abgeschlossener bipolarer Gefäßversiegelung
mittels der Stromarten SealSafe
Elektrochirurgiegerät maxium® mit maxium® Beamer
®
ist mit der Funktion der
®
oder SealSafe
®
IQ zu verändern.
Gebrauchsanweisung
Revision 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Maxium

Inhaltsverzeichnis