Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modify-Vm-Device-Usage; Benutzungsart Für Geräte Einer Vm Ändern - Fujitsu VM2000 V10.0 Benutzerhandbuch

Virtuelles maschinensystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VM2000-Kommandos

MODIFY-VM-DEVICE-USAGE

Benutzungsart für Geräte einer VM ändern
Mit
/MODIFY-VM-DEVICE-USAGE
he
Seite
sprochen. Die Geräte eines Pubset werden über die Katalogkennung des Pubset oder den
mnemotechnischen Gerätenamen des Pubres-Gerätes bestimmt.
Dieses Kommando ist nur dem VM2000-Administrator und den VM-Administratoren mit
ADMIN-PRIVILEGES=*MAXIMUM
Die Benutzungsart
das Gerät dies zulässt (z.B. Plattengeräte, Ausnahme: IPL-Gerät der VM).
Die Benutzungsart
die zum Zeitpunkt der Kommandoausführung nur einer VM zugeordnet sind (Benutzungs-
art
SHARED
i
[S]
MODIFY-VM-DEVICE-USAGE
UNITS = *PUBSET-DEVICES(...) /
*PUBSET-DEVICES(...)
*DEVICE-RANGE(...)
,VM-IDENTIFICATION = <integer 1..99> / <name 1..8>
,USAGE = *EXCLUSIVE / *SHARED
U5183-J-Z125-12
292. Einzelne Geräte werden über ihre mnemotechnischen Gerätenamen ange-
kann für exklusiv zugeordnete Geräte eingestellt werden, wenn
SHARED
EXCLUSIVE
mit direkter Ein-/Ausgabe,
Die Attribute des Gerätes ändern sich mit diesem Kommando nicht (siehe
VM-DEVICE-ATTRIBUTES
Alias-Geräte haben stets die gleiche Benutzungsart wie das zugehörige Basis-Ge-
rät. Die Benutzungsart eines Basis-Geräts kann mit diesem Kommando geändert
werden (damit ändert sich auch die Benutzungsart seiner Alias-Geräte).
Das Kommando kann nicht explizit auf ein Alias-Gerät angewendet werden.
list-poss(28): *DEVICE-RANGE(...) / <alphanum-name 1..4 with-wild(20)>
PUBSET = *BY-PUBRES-DEVICE(...) / <cat-id 1..4>
*BY-PUBRES-DEVICE(...)
UNIT = <alphanum-name 2..2> / <x-text 4..4>
FROM = <alphanum-name 2..2> / <x-text 4..4>
,TO = <alphanum-name 2..2> / <x-text 4..4>
wird die Benutzungsart von Geräten einer VM geändert, sie-
erlaubt.
kann eingestellt werden für gemeinsam benutzbare Geräte,
).
SH(D)
auf
Seite
491).
MODIFY-VM-DEVICE-USAGE
/MODIFY-
495

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis