Verwalten von VM2000
die maximale CPU-Leistungsaufnahme
●
Die maximale CPU-Leistungsaufnahme begrenzt den CPU-Anteil einer VM oder VM-
Gruppe. Sie wird als Prozentwert der für den VM2000-Betrieb zur Verfügung stehen-
den CPU-Leistung (Anzahl verfügbarer realer Normal-CPUs) angegeben, der maxi-
mal für die VM-Gruppe oder VM gewährt wird.
Die maximale CPU-Leistungsaufnahme begrenzt damit die CPU-Leistungsaufnahme
einer VM oder VM-Gruppe, die sonst unerwünscht viel CPU-Zeit aufnehmen würde.
Für VMs wird die maximale CPU-Leistungsaufnahme der VM im Operanden
UTILIZATION
Für VM-Gruppen wird die maximale CPU-Leistungsaufnahme im Operanden
UTILIZATION
Aus der eingestellten maximalen CPU-Leistungsaufnahme wird unter Berücksichtigung
idealisierter Bedingungen ein normierter Wert errechnet, die so genannte effektive ma-
ximale CPU-Leistungsaufnahme der VM (EFF-U), siehe
CPU-Anteils einer VM" auf Seite
Die effektive maximale CPU-Leistungsaufnahme einer VM wird in den Informations-
kommandos von VM2000 neben der per Kommando eingestellten maximalen CPU-
Leistungsaufnahme in der Spalte
Randbedingungen für die Planung
Für die Berechnungen zum effektiven CPU-Anteil und zur effektiven maximalen Leistungs-
aufnahme der VM werden idealisierte Bedingungen angenommen:
alle realen Normal-CPUs sind zugeschaltet (Extra- und Spare-CPUs werden nicht be-
●
trachtet)
alle virtuellen Maschinen laufen auf allen virtuellen CPUs unter Hochlast, d.h. sie nut-
●
zen ihre CPU-Zeitscheiben vollständig aus
Leistungsverluste durch Scheduling werden nicht betrachtet
●
Im laufenden VM2000-Betrieb zeigen
ter den idealisierten Bedingungen.
Im laufenden VM2000-Betrieb zeigt
Bedingungen und die dazu gehörenden Messergebnisse, siehe
U5183-J-Z125-12
von
bzw.
/CREATE-VM
von
/CREATE-VM-GROUP
243.
/SHOW-VM-ATTRIBUTES/-RESOURCES
/SHOW-VM-STATUS
/MODIFY-VM-ATTRIBUTES
bzw.
/MODIFY-VM-GROUP-ATTRIBUTES
dargestellt.
CPU-U / EFF-U
die Planwerte unter den aktuellen
CPU-Verwaltung
MAX-CPU-
angegeben.
MAX-CPU-
angegeben.
„Berechnung des effektiven
die Planwerte un-
Seite
248.
239