Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fujitsu VM2000 V10.0 Benutzerhandbuch Seite 106

Virtuelles maschinensystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienen der Gastsysteme über BS2000-Konsolen
Im VM2000-Betrieb sind noch folgende Aktionen nötig:
1. Herstellen der Verbindung vom KVP zum Gastsystem durch Zuordnen der beiden KVP-
Geräte zum Gastsystem, z.B. mit dem VM2000-Kommando
2. Anmelden am SKP unter einer Benutzerkennung, die für BS2000-Konsolzugang einge-
richtet ist, z.B.
gelegt, welcher mnemotechnische Name der Konsole (im Beispiel
und welches KVP (im Beispiel
Weitere Informationen finden Sie im entsprechenden SKP-Benutzerhandbuch [20].
Nach Anmeldung an eine Konsole meldet das KVP diese Konsole dem BS2000-Be-
triebssystem des Gastsystems als operabel. Mehrere Gastsystem-Operateure können
sich von unterschiedlichen KVP-Konsolen unter der gleichen Benutzerkennung anmel-
den; sie erhalten dann alle die gleichen Ausgaben.
3. Beim Starten des Gastsystems (
technischen Gerätenamen des KVP im Operanden
siehe
Auf diese Weise können Gastsysteme unter VM2000 von lokalen und fernen Konsolen des
SKP bedient werden.
Dialogverbindungen
Wenn das Datenkommunikationssystem im Gastsystem aktiv ist, können von den Konso-
len des SKP über EMDS Dialogverbindungen zu den Gastsystemen betrieben werden.
Teleservice
Bei Einsatz von TSB2000 ab V3.0 können Teleservice-Zugänge zu jeder VM hergestellt
werden.
Mit TELE-X-LINK (Hardware-Teleservice) an Stelle von TSB2000 wird eine Shell eingerich-
tet, mit der eine Konsole oder EM9750-Emulationen gestartet werden können.
106
. Durch die Auswahl der Benutzerkennung ist gleichzeitig fest-
cons0vm5
Seite
628.
wegen
VM5
cons0vm5
) müssen nötigenfalls die beiden mnemo-
/START-VM
Bedienkonzept
/ADD-VM-DEVICES
wegen
C0
) verwendet wird.
angegeben werden,
MAIN-CONSOLE
.
)
cons0vm5
U5183-J-Z125-12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis