Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kvp-Konsolen An S-Servern (Über Skp 3970) - Fujitsu VM2000 V10.0 Benutzerhandbuch

Virtuelles maschinensystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienen der Gastsysteme über BS2000-Konsolen
5.1.3.1
KVP-Konsolen an S-Servern (über SKP 3970)
Der Service-/Konsolprozessor SKP 3970 ist eine Erweiterung für die S-Server auf Basis
von Linux (SKP 3970-40 und -50) bzw. SINIX-2000 (SKP 3970-20), siehe das entsprechen-
de SKP-Benutzerhandbuch [20]. Er unterstützt die Bedienung, Überwachung, Diagnose
und Wartung des S-Servers, sowie Remote Service bzw. Teleservice.
Der so genannte „SKP-Manager" ist die grafische Web-Oberfläche (GUI) des SKP 3970-40
und -50. Die Bedienung des BS2000 native oder als VM2000-Gastsystem über den SKP-
Manager wird durch ein Konsol-Verteil-Programm (KVP) gesteuert. Die KVP-Parameter
werden beim Installieren des SKP-Systems erzeugt und können mit Hilfe der Konfigurie-
rung geändert werden.
Lokale Konsole
Service-
Zentrale via
Modem
Teleservice
SVP-LAN0/Service-LAN (ggf. zu HNCs)
SVP-LAN0/Service-LAN (ggf. zu HNCs)
SVP-LAN1
Administrations-LAN
Service-
Zentrale via
AIS Connect
Bild 8: Bedienkonzept des SKP 3970-40 und -50 (Linux) mit lokalen und fernen Konsolen (S-Server)
102
SKP
KVP (BS2000-Konsole),
Host-Controller
LOCLAN (BS2000-Dialog), Bandemulationen
Multiport-Karte
SVP-LAN0 (pci p0)
SVP-LAN1 (pci p1)
Administrations-LAN
onboard
V24-Anschluss
Kundenservice-
Notebook (optional)
SVP-Bedienung
V24-
Anschlussbox
Ein/Aus-
Schaltbox
SVP-LAN0/Service-LAN (ggf. zum redundanten SKP)
SVP-LAN1 (zum redundanten SKP)
Administrations-PC
mit SKP-Manager
Bedienkonzept
BS2000-Server
Kanal
SVP
FST-Anschluss
Service
Ein/Aus
autom.
NTP-
Operator
Server
U5183-J-Z125-12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis