Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fujitsu VM2000 V10.0 Benutzerhandbuch Seite 34

Virtuelles maschinensystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Realisierung von VM2000
CPUs, CPU-Pools
Die realen CPUs des SQ-Servers werden bei der Systemeinleitung des SQ-Servers in sta-
tische CPU-Pools eingeteilt. Diese Einteilung erfolgt über Lizenzen. Sie wird auch im
VM2000-Kommando
Daneben kann es (je nach Hardware und Lizenzen) weitere, unbenutzte reale CPUs ge-
ben, die keinem CPU-Pool zugeordnet sind. Diese unbenutzten CPUs werden automatisch
zu „Cold Spare-CPUs".
Für den VM2000-Betrieb werden folgende statische CPU-Pools definiert (in Klammern die
äquivalenten Bezeichnungen in den VM2000-Ausgaben und im Handbuch „Business Ser-
ver der SQ-Serie, Bedienen und Verwalten" [18]):
Pool der Domäne 0 (
Er enthält die CPUs für die Domäne 0, d.h. für das Trägersystem X2000.
Standard-CPU-Pool (
Er enthält die CPUs für den VM2000-Betrieb, ggf. ergänzt um Extra-CPUs.
Die Anzahl der CPUs im Standard-CPU-Pool entspricht der Anzahl der BS2000-CPUs
des SQ-Server-Modells inklusive der Extra-CPUs (Lizenz erforderlich). VM2000 ver-
waltet und rekonfiguriert nur die CPUs des Standard-CPU-Pools, siehe
Fremd- und Anwendungs-Pool (
Er enthält die CPUs für die XenVMs und für spezielle Anwendungen (Lizenz erforder-
lich).
Mit VM2000 können weitere (dynamische) CPU-Pools eingerichtet werden. Siehe den
schnitt „CPU-Pools verwalten" auf Seite
Geräte
Für das Monitorsystem und die anderen BS2000-Gastsysteme sind die realen Geräte der
Peripherie nicht direkt sichtbar. BS2000-Gastsysteme kennen nur die in X2000 emulierten
BS2000-Geräte. Siehe
34
/SHOW-VM-RESOURCES INFORMATION=*CPU/*CONFIGURATION
, Pool-0).
*POOL0
, bs2_pool).
*STDPOOL
*FOREIGN
225.
Abschnitt „BS2000-Geräte am SQ-Server" auf Seite
, lw_pool + ap_pool).
Aufbau von VM2000
sichtbar.
Seite
213.
Ab-
47.
U5183-J-Z125-12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis