Einleiten und Beenden von VM2000
Die Eingaben können in der Konfigurationsdatei enthalten sein oder direkt über die
BS2000-Konsole eingegeben werden. Nach weiteren Eingaben für den VM2000-Hypervi-
sor wird der DIALOG-Startup analog zum Native-Betrieb fortgesetzt.
Im Folgenden sind die Schritte des DIALOG-Startup zusammengestellt, die VM2000 be-
treffen.
Der Operator wird aufgefordert, den Dateinamen der VM2000-Hypervisor-Datei einzu-
●
geben:
VMS5005 ENTER VM2000 HYPERVISOR FILE NAME.
Folgende Antworten sind darauf möglich:
P.
P.<filename>
Der Operator wird aufgefordert, den Dateinamen der Rep-Datei des VM2000-Hypervi-
●
sors einzugeben:
NSI0050 SPECIFY VM2000 HYPERVISORREP FILE OR DEVICE.
Folgende Antworten sind darauf möglich:
P.
P.FN=<filename>
P.CONS
P.END
i
U5183-J-Z125-12
REPLY(<FILE NAME>; EOT(USE STANDARD FILE))
Eine VM2000-Hypervisordatei, die in der Parameterdatei eingetragen
oder unter dem Standarddateinamen
katalogisiert ist, wird geladen.
Eine VM2000-Hypervisordatei, die unter dem Namen
PAM-Datei eingerichtet ist, wird geladen (siehe
REPLY ( EOT (USE STANDARD FILE);FN=FILENAME,(VOL=VSN);CONS;END )
Die Standard-Rep-Datei des VM2000-Hypervisors, die in der
Parameterdatei eingetragen oder unter dem Standarddateinamen
SYSREP.VM2000-HPV.<ver>
Seite
52).
Eine Rep-Datei für den VM2000-Hypervisor, die unter dem Dateina-
men
<filename>
Direkte Eingabe von Reps an der BS2000-Konsole. Der Dialog ist der
gleiche wie bei der Eingabe von Reps im Native-Betrieb.
Eingabe der Reps ist beendet. Der Startup wird fortgesetzt.
Es können mehrere Dateien verarbeitet werden.
An der BS2000-Konsole können noch zusätzliche Reps eingegeben werden.
katalogisiert ist, wird bearbeitet (siehe
als SAM-Datei eingerichtet ist, wird bearbeitet.
Monitorsystem hochfahren
SYSPRG.VM2000-HPV.<ver>
<filename>
Seite
52).
als
71