CPU-Verwaltung
Gestaltung der Parameter für die Verteilung der CPU-Leistung
Für die Gestaltung der beiden die CPU-Anteile einer VM bestimmenden Parameter CPU-
Quote und maximale CPU-Leistungsaufnahme hat der VM2000-Administrator folgende
Möglichkeiten:
Planung des CPU-Anteils der VMs über die CPU-Quote bei unbegrenzter CPU-Leis-
●
tungsaufnahme der VMs und VM-Gruppen (
Diese Einstellung zielt auf eine optimale Serverauslastung ab. Bei Hochlastbetrieb in
allen VMs bestimmt sich der effektive CPU-Anteil einer VM aus den Formeln des Ab-
schnitts
mit geringer Auslastung kann eine VM mit niedrigem effektiven CPU-Anteil trotzdem
eine hohe CPU-Leistung aufnehmen.
Beispiel (ohne VM-Gruppen)
(Mono-Server)
1
Bei Hochlast wäre hier die CPU stets vergeben
Planung des CPU-Anteils aller VMs über die maximale CPU-Leistungsaufnahme der
●
VMs und VM-Gruppen (
Wird die maximale CPU-Leistungsaufnahme der VMs so gewählt, dass ihre Summe
kleiner oder gleich 100 (abzüglich der Leistungsaufnahme durch den VM2000-Hyper-
visor bei S-Servern) ist, dann entspricht die maximale CPU-Leistungsaufnahme einer
VM im Hochlastbetrieb auch ihrem CPU-Anteil (in Prozent). Die Auslastung des Ser-
vers richtet sich nach der Summe der maximalen CPU-Leistungsaufnahme der VMs
und den Lastprofilen der VMs. Die CPU-Quote ist in diesem Fall nur für die Priorisierung
maßgebend, nicht jedoch für die mögliche CPU-Leistungsaufnahme.
Beispiel (ohne VM-Gruppen)
(Mono-Server)
1
Auch bei Hochlast wäre hier die CPU nicht immer vergeben
240
„Berechnung des effektiven CPU-Anteils einer VM" auf Seite
VM
CPU-QUOTA
1
10
2
15
3
25
MAX-CPU-UTILIZATION < 100
VM
CPU-QUOTA
1
10
2
15
3
25
MAX-CPU-UTILIZATION = 100
MAX-CPU-
effektiver CPU-
UTILIZATION
Anteil der VM
100
100
100
).
MAX-CPU-
effektiver CPU-
UTILIZATION
Anteil der VM
20
25
40
Verwalten von VM2000
).
243. Bei Betrieb
1
20 %
30 %
50 %
1
20 %
25 %
40 %
U5183-J-Z125-12