Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Realisierung Von Vm2000 - Fujitsu VM2000 V10.0 Benutzerhandbuch

Virtuelles maschinensystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau von VM2000

2.2 Realisierung von VM2000

Die technische Realisierung von VM2000 hängt von der Server-Serie ab. Sie ist in den fol-
genden Abschnitten kurz beschrieben.
Es gibt zwei grundlegend unterschiedliche Realisierungsformen von VM2000:
[S]
[SQ]
U5183-J-Z125-12
Auf S-Servern steuert VM2000 die Hardware des Servers.
Der VM2000-Monitor verwaltet alle VMs und stellt seine Funktionen über die
VM2000-Bedienoberfläche bereit.
Der VM2000-Hypervisor steuert den Ablauf aller Gastsysteme auf den VMs.
Differenzierte Scheduling-Mechanismen sorgen für einen optimalen Ablauf der
Gastsysteme.
Auf SQ-Servern steuert das Trägersystem X2000 die Hardware des Servers.
Der VM2000-Monitor verwaltet die VMs mit dem Gastsystem BS2000/OSD
(BS2000-VM) und stellt seine Funktionen über die VM2000-Bedienoberfläche
bereit. Ausgewählte Funktionen (z.B. IPL oder Shutdown) für BS2000-VMs
können auch über den SQ-Manager, der Bedienschnittstelle der SQ-Server,
ausgeführt werden.
Daneben können mit dem SQ-Manager weitere VMs eingerichtet werden, in de-
nen Linux- oder Windows-Systeme als Gastsystem ablaufen (XenVM). Sie
werden nur vom SQ-Manager, nicht aber von VM2000 verwaltet.
Der Xen-Hypervisor virtualisiert die globalen Betriebsmittel CPU und Haupt-
speicher, steuert den Ablauf aller VMs (Scheduling) und sorgt für den Lastaus-
gleich bei der CPU-Nutzung.
Das zentrale Handbuch zur Bedienung der SQ-Server ist das Handbuch „Busi-
ness Server der SQ-Serie, Bedienen und Verwalten" [18]. Dort ist auch das Ar-
beiten mit dem SQ-Manager ausführlich beschrieben.
Realisierung von VM2000
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis