SHOW-VM-ATTRIBUTES
SCHED
Scheduling-Verfahren:
-
DC
TS
ACT-I
Einstellung zur Kontrolle der realen CPU bei fester CPU-Zuteilung:
NO
AT-DC
VIRT CPUS
Virtuelle Normal- und Spare-CPUs der VM in der Form
<cpu-id>
<vstate>
Ausgabeformat für INFORMATION = *UNITS
Beispiel
VM-ID
2 SYSTEM2
Bedeutung der Ausgabespalten
VM-ID
Identifiziert die VM über VM-Index und VM-Name.
UNITS
Mnemotechnische Gerätenamen in Blöcken:
zuerst die explizit zugeordneten Geräte (
geordneten Geräte (
nutzungsart (
ben.
Die Geräteliste ist innerhalb einer Gruppe aufsteigend in der jeweiligen Sortierreihen-
folge des Wertebereichs (zwei- oder vierstellig) sortiert. Zuerst werden die zweistelligen
und dann die vierstelligen Gerätenamen ausgegeben.
[S]
542
Es sind keine virtuellen CPUs im Scheduling-Verfahren
Feste CPU-Zuteilung (Dedicated CPUs)
Zeitscheibenverfahren (Time Slice)
Der VM wird die reale CPU entzogen, wenn die darauf ablaufende virtuelle CPU
der VM untätig ist (unterbrechbarer Wartezustand, „Idle").
Die VM behält die Kontrolle über die reale CPU auch dann, wenn die darauf
ablaufende virtuelle CPU der VM untätig ist (unterbrechbarer Wartezustand,
„Idle", S-Server).
Kennzeichen der CPU.
Zustand, in dem sich die virtuelle CPU befindet, siehe
(RUN / IDLE / INIT / WAIT / STOP / HALT / BLOCK / SLEEP / OFF).
UNITS
ASSIGNED BY VM-ADMIN
EXCL:
CH,CI,505F,5060
ASSIGNED BY GUEST
EXCL:
P2,P3,R2,R3
SHARED: 505A,505B,505C
ASSIGNED BY GUEST
EXCL/SHARED/KEEP
Das Suffix
kennzeichnet eine virtuelle Konsole (siehe
(VC)
ASSIGNED BY VM-ADMIN
)
Die Ausgabe wird gruppiert nach ihrer Be-
.
). Leere Blöcke oder Gruppen werden nicht ausgege-
VM2000-Kommandos
<cpu-id>(<vstate>),...
Seite 216
), dann die implizit zu-
Seite
117).
U5183-J-Z125-12
.