Bedienkonzept
Meldungstabellen
Konsolmeldungen eines Gastsystems werden von OMNIS über die UCON-Schnittstelle
empfangen und im VC-Dialog ausgegeben. OMNIS-Meldungstabellen automatisieren das
Operating im Gastsystem. Über Meldungstabellen können Sie
den Meldungsempfang akustisch anzeigen (
●
die Ausgabe unwichtiger Meldungen unterdrücken (
●
Meldungen automatisch beantworten (
●
auf Meldungen mit einem Operatorkommando reagieren (
●
Analog zum OMNIS-Platzhalter
Task geleitet wird, gibt es den Platzhalter
falls, entgegen der Empfehlung, unter einer Verbindung zu $VMCONS mehrere VC-Dia-
loge geführt werden. Mit Hilfe von
Meldung gesandt hat, übermittelt werden (
Voraussetzung dafür ist, dass diese VC-Dialoge mit GS-Präfix arbeiten, d. h. mit
VM-DIALOG ...,OUTPUT-PREFIX=*YES
Die Meldungstabellen werden normalerweise fest definiert und beim Start von OMNIS auf-
gebaut (Startup-Datei von OMNIS). Sie können aber auch im laufenden Betrieb erstellt
oder geändert werden (OMNIS-Kommando
deutung). Informationen über aktuelle Meldungstabellen erhalten Sie mit dem OMNIS-
Kommando
U5183-J-Z125-12
&TSN
.
INF MTAB
Bedienen der Gastsysteme im Dialog über $VMCONS
BELL=YES
REPLY='&VMP:&TSN.<text>'
, mit dem die Antwort an die meldungsauslösende
, der jedoch nur verwendet werden muss,
&VMP
kann dann die Antwort an das Gastsystem, das die
&VMP
REPLY='&VMP:...'
eröffnet wurden.
, dabei ist der Operand
MDEF
)
)
DISPLAY=NO
)
REPLY='&VMP:/<kdo>'
).
INSERT
)
/BEGIN-
ohne Be-
123