Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Thin Client
Betriebsanleitung
FUTRO S550-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fujitsu FUTRO S550-2

  • Seite 1 Thin Client Betriebsanleitung FUTRO S550-2...
  • Seite 2 Sie haben..technische Fragen oder Probleme? Wenden Sie sich bitte an: • unsere Hotline/Service Desk (siehe die mitgelieferte Service Desk-Liste oder im Internet: "http://ts.fujitsu.com/support/servicedesk.html") • Ihren zuständigen Vertriebspartner • Ihre Verkaufsstelle Weitere Informationen finden Sie in den Handbüchern "Sicherheit" und "Garantie".
  • Seite 4 Garantie übernommen und jegliche damit verbundene Haftung ausgeschlossen. Markennamen können geschützte Warenzeichen des jeweiligen Herstellers und/oder urheberrechtlich geschützt sein. Ihre Verwendung durch Dritte für eigene Zwecke kann eine Verletzung der Rechte des Inhabers darstellen. Weitere Informationen finden Sie unter "http://ts.fujitsu.com/terms_of_use.html" Bestell-Nr. Fujitsu Technology Solutions: A26361-K528-Z200-1-19 , Ausgabe 1...
  • Seite 5 FUTRO S550-2 Betriebsanleitung Ihr FUTRO... Wichtige Hinweise Inbetriebnahme Bedienung Systemerweiterungen Technische Daten Stichwörter...
  • Seite 6 FUTRO ist ein eingetragenes Warenzeichen der Fujitsu Technology Solutions GmbH. Windows 7, Windows Vista, Windows XP sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. PS/2 ist ein eingetragenes Warenzeichen der International Business Machines Corporation (IBM). Kensington ist ein eingetragenes Warenzeichen der ACCO World Corporation.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Lithium-Batterie tauschen ..............34 Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 8 Stichwörter ................37 Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 9: Ihr Futro

    Namen von CDs, DVDs sowie Bezeichnungen und Titel von anderen Materialien, z. B.: "CD/DVD Drivers & Utilities" oder Handbuch "Sicherheit" Taste kennzeichnet eine Taste auf der Tastatur, z. B: kennzeichnet Begriffe und Texte, die betont oder hervorgehoben werden, Diese Schrift z. B.: Gerät nicht ausschalten Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 10: Wichtige Hinweise

    Benutzen Sie den Netzadapter nicht für andere Geräte. Benutzen Sie nur den für das Gerät vorgesehenen Netzadapter, siehe Kapitel "Technische Daten ", Seite Versichern Sie sich, dass die Stromaufnahme des Netzadapters nicht höher ist als die des Stromnetzes, an das Sie den Netzadapter anschließen. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 11: Gerät Transportieren

    Spülmittel getaucht und gut ausgewrungen haben. Tastatur und Maus können Sie außen mit Desinfektionstüchern reinigen. Energie sparen, Entsorgung und Recycling Entsorgung Energiesparen Recycling DVDDrivers &Utilities DVDUser Documentation Informationen zu diesen Themen finden Sie auf der DVD "Drivers & Utilities". Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 12: Fcc Class B Compliance Statement

    • Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help. Fujitsu Technology Solutions GmbH is not responsible for any radio or television interference caused by unauthorized modifications of this equipment or the substitution or attachment of connecting cables and equipment other than those specified by Fujitsu Technology Solutions GmbH.
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Einschalter Ausschalter Betriebsanzeige SmartCard-Leser Flashspeicherzugriff Kopfhöreranschluss Audioausgang Mikrofonanschluss 1 = SmartCard-Leser 5 = USB-Anschlüsse (Universal Serial Bus) 2 = Anzeige für SmartCard-Leser 6 = Ein-/Ausschalter 3 = Flashspeicherzugriff 7 = Kopfhöreranschluss, Audioausgang (Line Out) 4 = Mikrofonanschluss Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 14: Rückansicht

    3 = Audioausgang (Line out) 10 = Serielle Schnittstelle 4 = USB-Anschlüsse (Universal Serial Bus) 11 = RJ45-LAN-Anschluss (Local Area Network) 5 = DVI-I-Bildschirmanschluss 12 = Audioeingang Line In 6 = PS/2-Tastaturanschluss 13 = PCI-Steckplatz 7 = Gleichspannungsbuchse (DC IN) Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 15: Gerät Aufstellen

    Gehen Sie wie folgt vor, um das Gerät in senkrechter Betriebslage zu betreiben: ► Lösen Sie gegebenfalls die Leitungen. ► Schieben Sie das Gerät in Pfeilrichtung auf den Standfuß. ► Stecken Sie gegebenenfalls die zuvor gelösten Leitungen wieder. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 16: Waagerechte Betriebslage

    ► Legen Sie das Gerät auf einer stabilen, ebenen und sauberen Unterlage auf die Oberseite. ► Positionieren Sie die Standfüße auf der Unterseite des Geräts. ► Schrauben Sie die Standfüße mit den Schrauben (1) fest. ► Stecken Sie gegebenenfalls die zuvor gelösten Leitungen wieder. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 17: Externe Geräte Anschließen

    Leitungen lösen ► Alle betroffenen Geräte ausschalten. Leitung ► Die Netzstecker aller betroffenen Geräte aus den Schutzkontakt-Steckdosen ziehen. ► Alle Datenübertragungsleitungen aus den Steckvorrichtungen der Daten-/Fernmeldenetze ziehen. ► Alle Leitungen am Gerät und an den externen Geräten lösen. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 18: Anschlüsse Am Gerät

    ► Stecken Sie die Datenleitung in den Bildschirmanschluss des Geräts. Je nach Ausbaustufe Ihres Geräts und Ihres Bildschirms, können Sie die Datenleitung auch an die DVI- oder HDMI-Schnittstelle anschließen. ► Schließen Sie die Netzleitung des Bildschirms an eine geerdete Schutzkontakt-Steckdose an. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 19: Maus Anschließen

    Eine genaue Beschreibung, wie Sie das externe Gerät an die passende Schnittstelle anschließen, entnehmen Sie der Dokumentation zum externen Gerät. Einstellungen der Schnittstellen Parallele Schnittstelle en SerielleSchnittstelle Sie können die Einstellungen der Schnittstellen (z. B. Adresse, Interrupt) im BIOS-Setup ändern. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 20: Externe Geräte An Die Usb-Anschlüsse Anschließen

    ► Schließen Sie Line-In-Geräte an den Audioeingang an. Netzadapter anschließen Netzadapter ► Schließen Sie die Netzadapterleitung an das Gerät an. ► Schließen Sie die Netzleitung an den Netzadapter an. ► Schließen Sie die Netzleitung an eine geerdete Schutzkontakt-Steckdose an. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 21: Gerät An Das Netzwerk (Lan) Anschließen

    Inbetriebnahme Gerät an das Netzwerk (LAN) anschließen ► Schließen Sie die 10/100/1000-Base-T-Netzleitung an den RJ45-LAN-Anschluss an. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 22: Bedienung

    Das Gerät verbraucht keine Energie mehr. Hauptschalter und Ein-/Ausschalter trennen das Gerät nicht von der Netzspannung. Zur vollständigen Trennung von der Netzspannung müssen Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. ► Schalten Sie gegebenenfalls den Bildschirm aus (siehe Betriebsanleitung des Bildschirms). Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 23: Bios-Setup Aufrufen

    RPL Es wird immer zuerst das Netzwerk gestartet, Boot Order: Int 19h bevor die lokalen Geräte aktiviert werden. Wenn ein BBS-BIOS (BIOS Boot Specification) PnP/ BEV (BBS) vorhanden ist, wird das System durch das BBS-BIOS gestartet. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 24 Gibt die Zeit in Sekunden an, die die folgende Meldung während des Show Systemstarts zu sehen ist: Message Time: Realtek RTL8139(X)/8130/810X Boot Agent Press Shift-F10 to configure ……. Die Einstellungen sind erst nach dem Abspeichern und einem erneuten PXE-Systemstart wirksam. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 25: Systemerweiterungen

    Achten Sie beim Einbauen von Komponenten mit großer Wärmeentwicklung darauf, dass die maximal zulässige Temperatur nicht überschritten wird. Eventuell ist für eine Systemerweiterung oder Hardware-Hochrüstung ein Update des BIOS notwendig. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zum BIOS oder gegebenenfalls im Technischen Handbuch zum Mainboard. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 26: Hinweise Zu Baugruppen

    Verwendete Geräte und Werkzeuge müssen frei von statischer Aufladung sein. • Fassen Sie die Baugruppen nur am Rand oder, falls vorhanden, an grün markierten Stellen (TouchPoints) an. • Berühren Sie keine Anschluss-Stifte oder Leiterbahnen auf der Baugruppe. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 27: Gehäuse Öffnen

    Stecken Sie den Netzstecker erst wieder an, wenn Sie das Gehäuse geschlossen haben. ► Entfernen Sie störende, gesteckte Leitungen. ► Lösen Sie die Schrauben auf der Rückseite (1). ► Schieben Sie den Gehäusedeckel in Pfeilrichtung (2). ► Heben Sie den Gehäusedeckel ab (3). Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 28: Gehäuse Schließen

    ► Setzen Sie den Gehäusedeckel wieder auf das Gerät und schieben Sie ihn nach hinten. ► Befestigen Sie den Gehäusedeckel mit den beiden Schrauben an der Rückseite des Geräts. Achten Sie darauf, dass die Leitungen nicht zwischen Gehäuse und Bauteilen eingeklemmt werden! ► Stecken Sie alle zuvor entfernten Leitungen. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 29: Speichererweiterung

    Pfeilrichtung aus dem Einbauplatz (3). Speichermodul einbauen ► Setzen Sie das Speichermodul mit den Anschlusskontakten und der Aussparung (a) voran in den Einbauplatz (1). Speichererweiterung Speichermodul ► Klappen Sie das Speichermodul vorsichtig nach unten, bis es spürbar einrastet (2). Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 30: Pci-Baugruppe Einbauen

    ► Lösen Sie die Schraube (1) und störende Leitungen an der Traverse. ► Bauen Sie die Traverse aus (2). ► Stecken Sie die Risercard in ihren Steckplatz (3). ► Bauen Sie die Traverse wieder ein. ► Lösen Sie die Schraube und entfernen Sie die Rückseitenabdeckung des Einbauplatzes (4). Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 31 Verträglichkeit) wieder einbauen. ► Stecken Sie Ihre PCI-Baugruppe an die Risercard (1). ► Befestigen Sie den Riegel mit der Schraube (2), um die PCI-Baugruppe zu fixieren. ► Schließen Sie das Gehäuse (siehe "Gehäuse schließen", Seite 24). Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 32: Pci-Baugruppe Ausbauen

    EMV-Vorschriften (Vorschriften zur elektromagnetischen Verträglichkeit) wieder einbauen. ► Bauen Sie die Rückseitenabdeckung wieder ein, indem Sie diese von innen in den Einbauplatz setzen und mit der Schraube (1) befestigen. ► Schließen Sie das Gehäuse (siehe "Gehäuse schließen", Seite 24). Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 33: Smartcard-Leser Einbauen

    ► Setzen Sie den SmartCard-Leser in Pfeilrichtung (5) mit der Bauteilseite nach unten auf die Befestigungsbolzen. ► Befestigen Sie den SmartCard-Leser mit den Schrauben (6) an der Halterung. ► Bauen Sie die Traverse und die PCI-Baugruppe wieder ein (siehe "PCI-Baugruppe einbauen", Seite 26). Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 34 Systemerweiterungen ► Schließen Sie das Gehäuse (siehe "Gehäuse schließen", Seite 24). Achten Sie darauf, dass die Leitungen nicht zwischen Gehäuse und Bauteilen eingeklemmt werden! Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 35: Smartcard-Leser Ausbauen

    ► Lösen Sie die Schrauben (5). ► Heben Sie den SmartCard-Leser von den Befestigungsbolzen ab (6). ► Bauen Sie die Traverse und die PCI-Baugruppe wieder ein (siehe "PCI-Baugruppe einbauen", Seite 26). ► Schließen Sie das Gehäuse (siehe "Gehäuse schließen", Seite 24). Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 36: Dvi-D-Bildschirmanschluss Nachrüsten (Optional)

    ► Öffnen Sie das Gehäuse (siehe "Gehäuse öffnen", Seite 23). Wenn eine PCI-Baugruppe eingebaut ist, müssen Sie Traverse und PCI-Baugruppe ausbauen: ► Lösen Sie die Schraube (1) und störende Leitungen an der Traverse. ► Bauen Sie die Traverse aus (2). Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 37 ► Setzen Sie den DVI-D-Bildschirmanschluss in den Steckplatz (2). Achten Sie darauf, dass Sie die Nase (3) am Anschluss korrekt in die dafür vorgesehene Öffnung einsetzen (4). ► Achten Sie darauf, dass die Rastnase (5) einrastet. ► Bauen Sie die Traverse wieder ein. ► Schließen Sie das Gehäuse. Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 38: Lithium-Batterie Tauschen

    Die Batterie springt etwas aus der Halterung heraus. ► Entfernen Sie die Batterie (2). ► Schieben Sie die neue Lithium-Batterie des identischen Typs in die Halterung (3) und drücken Sie sie nach unten, bis sie einrastet. ► Befestigen Sie die Rastnase (4). Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 39: Technische Daten

    200 mm • hinten min. 200 mm • oben min. 200 mm Betauung ist im Betrieb nicht zulässig! Netzadapter Elektrische Daten Nennspannung: 100 - 240 V Max. Nennstrom: 1,7 A Nennfrequenz: 50 - 60 Hz Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 40 Technische Daten Es dürfen nur folgende Adapter mit Limited Power Source verwendet werden: • S26113-E519-V55 Model: ADP-65HB AD • S26113-E519-V15 Model: 0335C2065 • S26113-E557-V55 Model: ADP-65JH AD • S26113-E557-V65 Model: PA-1650-65 Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 41 Komponenten Energie sparen 3 einbauen/ausbauen 17 Entsorgung 3 Kopfhörer 10 Erweiterungen anschließen 12 Gerät 17 Kopfhöreranschluss 5 Externe Geräte anschließen 11–12 Anschlüsse 10 LAN 13 LAN-Anschluss 10 Leitung Flashspeicherzugriff 5 Anschließen 9 lösen 9 Line in 10 Fujitsu Technology Solutions...
  • Seite 42 USB-Anschlüsse 6 USB-Geräte Recycling 3 anschließen 12 RJ45-LAN-Anschluss 6 Waagrechte Betriebslage 8 Seitenteil 7 Wechseln Senkrechte Betriebslage 7 Lithium-Batterie 30 Serielle Schnittstelle 6, 10–11 Wichtige Hinweise 2 Einstellungen 11 Wiedertransport 3 Geräte anschließen 11 Servicefall 17 Sicherheitshinweise 2 Fujitsu Technology Solutions...

Inhaltsverzeichnis