CPU-Verwaltung
i
CPU-Leistung und CPU-Anteil einer VM
Neben den Parametern CPU-Quote und maximale CPU-Leistungsaufnahme hängt der
CPU-Anteil einer VM von der CPU-Leistung des Servers bzw. der CPU-Leistung des CPU-
Pools ab, dem die VM zugeordnet ist.
Die CPU-Leistung eines Servers ist die CPU-Leistung der realen Normal-CPUs, die für
den VM2000-Betrieb zur Verfügung stehen (siehe
oder weggeschaltet sind. Sie wird ausgedrückt durch die Anzahl der CPUs.
i
Die CPU-Leistung eines CPU-Pools ist definiert als der Anteil der realen Normal-CPUs
des CPU-Pools (unabhängig davon, ob sie zu- oder weggeschaltet sind) an der CPU-Leis-
tung des Servers nach der Formel
CPU-Leistung des CPU-Pools
Beispiel
Ein CPU-Pool mit zwei realen Normal-CPUs auf einem Quadro-Server hat eine CPU-
Leistung von 50% der CPU-Leistung des Servers.
Eine virtuelle Maschine erhält einen (theoretischen) Anteil an der CPU-Leistung des CPU-
Pools, dem die VM zugeordnet ist.
Für die Planung wird aus der CPU-Leistung des CPU-Pools (und den eingestellten Para-
metern, siehe
rechnet, siehe
242
Der Multiprozessorgrad von VMs mit stark begrenzter Leistung (effektiver CPU-An-
teil < 1, z.B. wegen
MAX-CPU-UTILIZATION
gewählt werden (
MONO
reibungsloser Ablauf des Gastsystems gewährleistet ist.
Zugeschaltete Extra-CPUs erhöhen die CPU-Leistung des Servers temporär (siehe
Seite
222). Sie werden bei den Berechnungen dieses Abschnitts nicht betrachtet.
Seite
238) der CPU-Anteil einer VM an der CPU-Leistung des Servers er-
„Berechnung des effektiven CPU-Anteils einer VM" auf Seite
oder höchstens
(auf Servern ohne Spare-CPU)), damit ein
BI
Seite
Anzahl der realen Normal-CPUs des CPU-Pools
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- %
=
Anzahl der verfügbaren realen Normal-CPUs
Verwalten von VM2000
< 1) sollte ebenfalls entspechend klein
213), unabhängig davon, ob sie zu-
×
100
243.
U5183-J-Z125-12