Bedienen der Gastsysteme im Dialog über $VMCONS
Das Normaloperating erfolgt dann über die logischen Konsolen (Weg (2) im
virtuelle Konsole dient dann nur noch zur Anzeige von Emergency-Meldungen und zur Be-
hebung von Problemen bei ausgefallener logischer Konsole.
OMNIS-Funktionen „Farbsteuerung" und „Meldungstabellen"
Die Funktionen „Farbsteuerung" und „Meldungstabellen" sind detailliert beschrieben im
Handbuch „OMNIS/OMNIS-MENU" [11].
Der Verbindungsaufbau zu $VMCONS erfolgt, wie auf
OMNIS-Kommando
teme wie UCON-Partner von OMNIS mit Farbsteuerung und Meldungstabellen bedient
werden.
i
Farbsteuerung
Die Nachrichten des Gastsystems werden, abhängig vom
rer Bedeutung eingefärbt. Der
den OMNIS-Kommandos
122
, jedoch unter Angabe von
OPNCON
Empfehlung für die Dialoggestaltung mit dem Partnertyp UCON
Durch einen Verbindungsaufbau mit Partnertyp UCON werden die OMNIS-Funkti-
onen „Farbsteuerung" und „Meldungstabellen" aktiviert. Da diese Funktionen ein
bestimmtes Nachrichtenformat voraussetzen, sollten Sie Folgendes beachten:
–
Unterdrücken Sie die Ausgabe des VM2000-Begrüßungsbildschirmes beim
Verbindungsaufbau durch Angabe einer Partnercharakteristik ungleich
(siehe Hinweis auf
–
Führen Sie über diese Verbindung nur einen VC-Dialog (
VM-ID=...,PASSWORD=...,TYPE=*VC
–
Führen Sie den ADMIN-Dialog über eine andere Verbindung mit Partnertyp
DCAM zu $VMCONS oder führen Sie den ADMIN-Dialog aus einer privilegier-
ten Benutzertask heraus.
SET
Seite
113).
) mit Partnertyp UCON zu $VMCONS.
kann mit dem gleichnamigen Operanden in
DISPLAY-MODE
,
und
OPTION
DECLARE-TERMINAL
Seite 112
beschrieben, über das
. Dann können die Gastsys-
TYP=UCON
/BEGIN-VM-DIALOG
, entsprechend ih-
DISPLAY-MODE
eingestellt werden.
Bedienkonzept
Bild
12). Die
OMS
U5183-J-Z125-12