Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ablaufbeispiel Zur Cpu-Verwaltung - Fujitsu VM2000 V10.0 Benutzerhandbuch

Virtuelles maschinensystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwalten von VM2000

6.1.5 Ablaufbeispiel zur CPU-Verwaltung

Dieses Ablaufbeispiel erläutert die sich verändernden Ausgaben zur CPU-Verwaltung in
den verschiedenen Informationskommandos von VM2000 auf S-Servern.
Ein Beispiel speziell für das Verwalten von CPU-Pools finden Sie auf
/show-vm-resources information=*cpu
VM-ID
1 MONITOR
2 SYSTEM2
3 SYSTEM3
4 SYSTEM4
VM-ID
1 MONITOR
2 SYSTEM2
3 SYSTEM3
4 SYSTEM4
CPU-ATTR
NORMAL
EXTRA
SPARE
(1)
(2)
U5183-J-Z125-12
CPU-POOL
GR-CPU-Q
*STDPOOL
*STDPOOL
*STDPOOL
EXCLPOOL
——————————————————————————————————————————————————————————
SCHED ACT-I
DC
NO
-
NO
-
NO
DC
AT-DC
CPU-POOL
*STDPOOL
EXCLPOOL
*STDPOOL
Für das Beispiel ist neben der Monitor-VM mit CPU-Quote 20 eine VM-Gruppe
mit CPU-Quote 80 eingerichtet (Spalte
EXTGROUP
die VM-Gruppe
EXTGROUP
im Verhältnis 20:80 teilen.
Für die VMs
SYSTEM2
spalte
die Mitglieds-CPU-Quote ausgegeben.
CPU-Q
Siehe auch
/SHOW-VM-GROUP
Die VM
ist dem CPU-Pool
SYSTEM4
CPU-Q/ EFF-Q
20.00/ 10.00 100.00/ 25.00
80.00
70.00/ 28.00 100.00/ 40.00
80.00
30.00/ 12.00
1.00/ 50.00 100.00/ 50.00
VIRT CPUS
00(RUN),01(SLEEP) ———————————————————————————
00(WAIT),01(WAIT),02(OFF)
00(WAIT),01(OFF)
00(RUN),01(RUN),02(OFF) —————————————————————
REAL CPUS
00(ATT),01(ATT) ————————————————————————————
02(ATT),03(ATT)
04(DET)
05(DET)
sollen sich die CPU-Leistung des Standard-CPU-Pools
und
der VM-Gruppe
SYSTEM3
, (7).
EXCLPOOL
CPU-Verwaltung
Seite
MAX-U/ EFF-U
PROC
1(+1)
2(+1) ————
20.00/ 20.00
1(+1)
2(+1) ————
). D.h. Monitor-VM und
GR-CPU-Q
wird in der Ausgabe-
EXTGROUP
zugeordnet.
233.
(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
253

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis