Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fujitsu VM2000 V10.0 Benutzerhandbuch Seite 118

Virtuelles maschinensystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienen der Gastsysteme im Dialog über $VMCONS
Virtuelle Konsolen müssen mit
werden. Sie können nicht implizit zugeordnet werden. Jeder VM/jedem Gastsystem kann
eine virtuelle Konsole zugeordnet werden. Der Monitor-VM kann keine virtuelle Konsole zu-
geordnet werden.
Virtuelle Konsolen einer VM werden in den Ausgaben der Informationskommandos von
VM2000 durch den Suffix
Führen eines VC-Dialogs
Die Bedienung eines Gastsystems im VC-Dialog wird in folgenden Schritten durchgeführt:
Verbindungsaufbau zu $VMCONS über OMNIS (siehe
Ê
nete DCAM-Applikation.
Bei einem Verbindungsaufbau zu $VMCONS mit
onen „Farbsteuerung" und „Meldungstabellen" auch für den VC-Dialog zur Verfügung,
siehe
Eröffnen eines VC-Dialogs durch das VM2000-Kommando
Ê
<pac>:/BEGIN-VM-DIALOG VM-IDENTIFICATION=...,PASSWORD=...,TYPE=*VC(...)
Der OMNIS-Verbindungsname
OMNIS-Verbindung angegeben werden. Der Schrägstrich (/) zur Kommandoerken-
nung für VM2000 muss stets angegeben werden.
Mit einem Gastsystem können bis zu acht VC-Dialoge parallel geführt werden.
Bei Angabe von
ter dem selben Verbindungsnamen abgewickelt. Die Unterscheidung der Eingaben an
das Gastsystem von den Eingaben zur VM-Administration erfolgt dabei durch Voran-
stellen des GS-Präfix.
Ê
Eingabe von BS2000-Kommandos und -anweisungen zur Bedienung des Gastsystems
auf der VM.
118
(VC)
„OMNIS-Funktionen „Farbsteuerung" und „Meldungstabellen"" auf Seite
TYPE=*BOTH
, Operand
/ADD-VM-DEVICES
gekennzeichnet.
muss hier für die Zuordnung der Eingabe zur
<pac>
wird sowohl der ADMIN-Dialog als auch ein VC-Dialog un-
explizit zugeordnet
TYPE=*VC
Seite
112) oder über eine geeig-
stehen die OMNIS-Funkti-
TYP=UCON
Bedienkonzept
122.
U5183-J-Z125-12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis