Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
FUJITSU Anleitungen
Server
PRIMERGY RX4770 M2
FUJITSU PRIMERGY RX4770 M2 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für FUJITSU PRIMERGY RX4770 M2. Wir haben
2
FUJITSU PRIMERGY RX4770 M2 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch, Betriebsanleitung
Fujitsu PRIMERGY RX4770 M2 Handbuch (340 Seiten)
Marke:
Fujitsu
| Kategorie:
Server
| Dateigröße: 11 MB
Inhaltsverzeichnis
Vorbereitende Hinweise
3
Inhaltsverzeichnis
7
1 Einleitung
19
Darstellungsmittel
20
2 Bevor Sie Beginnen
21
Einstufung von Verfahrensweisen
23
CRU-Komponenten (Customer Replaceable Units)
23
Upgrade und Repair Units (URU-Komponenten)
24
FRU-Komponenten (Field Replaceable Units)
25
Durchschnittliche Tätigkeitsdauer
25
Benötigte Werkzeuge
27
Dokumente, die Sie zur Hand haben Müssen
29
Beschreibung
29
" サポー ト &サービ ス " für Japan
30
3 Wichtige Hinweise
33
Sicherheitshinweise
33
Laserhinweis
39
Energy Star
42
CE-Konformität
42
FCC Class a Compliance Statement
43
Umweltschutz
44
4 Grundlegende Hardwareverfahren
47
Verwendung von Diagnose-Informationen
47
Defekte Server Ermitteln
47
Fehlerklasse Bestimmen
48
Global-Error-Anzeige
48
Customer Self Service (CSS)-Anzeige
49
Fehlerhafte Komponente Ermitteln
49
Lokale Diagnoseanzeigen an der Vorderseite
49
Lokale Diagnoseanzeigen am System Board
49
Server Herunterfahren
50
Netzkabel Trennen
51
Auf die Komponente Zugreifen
52
Server aus dem Rack Ziehen
52
Server aus dem Rack Ausbauen
54
Server Öffnen
56
Gehäuseabdeckung Entfernen
56
Erneute Montage
57
Server Schließen
57
Gehäuseabdeckung Anbringen
58
Server ins Rack Einbauen
58
Server auf Rack-Schienen Setzen
58
Server in das Rack Schieben
61
Server an die Stromquelle Anschließen
62
Server Einschalten
63
5 Grundlegende Softwareverfahren
65
Wartungstätigkeit Beginnen
65
Bitlocker-Funktion Aussetzen
65
SVOM Boot Watchdog-Funktion Deaktivieren
67
Boot Watchdog-Einstellungen Anzeigen
67
Boot Watchdog-Einstellungen Konfigurieren
68
Backup- und Optische Speichermedien Entfernen
69
Backup-Softwarelösung Überprüfen und Konfigurieren
69
Hinweis zur Serverwartung in einer Multipath-E/A-Umgebung
70
ID-Anzeige Einschalten
73
Wartungstätigkeit Abschließen
74
System Board-BIOS und Irmc Aktualisieren Bzw
74
Wiederherstellen
74
System Board-BIOS Aktualisieren Bzw. Wiederherstellen
74
Irmc Aktualisieren oder Wiederherstellen
74
Backup/Wiederherstellung der Systeminformationen Überprüfen
76
RAID-Controller-Firmware Aktualisieren
77
Option ROM Scan Aktivieren
78
Backup-Softwarelösung Überprüfen und Konfigurieren
80
Boot Retry Counter Zurücksetzen
81
Boot Retry Counter Anzeigen
81
SVOM Boot Watchdog-Funktion Aktivieren
83
Ausgetauschte Komponenten IM System-BIOS Aktivieren
84
Speichermodus Überprüfen
85
Systemzeiteinstellungen Überprüfen
86
System Event Log (SEL) Anzeigen und Löschen
86
SEL Anzeigen
86
SEL Löschen
88
NIC-Konfigurationsdatei in einer Linux-Umgebung Aktualisieren
88
Bitlocker-Funktionalität Fortsetzen
90
RAID-Array-Rekonstruktion Durchführen
91
Geänderte MAC-/WWN-Adressen Suchen
91
MAC-Adressen Suchen
92
WWN-Adressen Suchen
92
Chassis ID PROM Tool
93
LAN-Team Konfigurieren
94
Nach dem Austausch/Upgrade von LAN-Controllern
95
Nach dem Austausch des System Boards
95
ID-Anzeige Ausschalten
95
Ausführen eines Lüftertests nach dem Austausch eines Defekten Lüfters
96
6 Netzteile
99
Sicherheitshinweise
99
Grundlegende Informationen
99
Netzteil-Konfigurationen
100
Montageregeln
100
Netzteilanzeige
101
Hot-Plug-Netzteile Installieren
101
Vorbereitende Schritte
101
Leerblende Abnehmen
102
Hot-Plug-Netzteil Einbauen
103
Abschließende Schritte
103
Hot-Plug-Netzteil Entfernen
103
Vorbereitende Schritte
104
Hot-Plug-Netzteil Entfernen
105
Leerblende Einbauen
106
Abschließende Schritte
106
Hot-Plug-Netzteil Austauschen
107
Vorbereitende Schritte
107
Fehlerhaftes Hot-Plug-Netzteil Entfernen
107
Neues Hot-Plug-Netzteil Installieren
108
Abschließende Schritte
108
Power-Distribution-Board Austauschen
109
Vorbereitende Schritte
109
Power-Distribution-Board Entfernen
110
Power-Distribution-Board Einbauen
112
Abschließende Schritte
115
7 Festplattenlaufwerke / Solid-State-Laufwerke
117
Sicherheitshinweise
117
Basisroutinen
118
2,5-Zoll HDD-/SSD-/Pcie-SSD-Module Einbauen
120
2,5-Zoll HDD-/SSD-/Pcie-SSD-Module Ausbauen
122
Vorbereitende Schritte
122
2,5-Zoll HDD-/SSD-/Pcie-SSD-Modul Ausbauen
123
Abschließende Schritte
124
2,5-Zoll HDD-/SSD-/Pcie-SSD-Modul Austauschen
124
Vorbereitende Schritte
124
2,5-Zoll HDD-/SSD-/Pcie-SSD-Modul Ausbauen
125
2,5-Zoll HDD-/SSD-/Pcie-SSD-Modul Einbauen
125
Abschließende Schritte
125
2,5-Zoll HDD-/SSD-Leermodul Ausbauen
126
SAS-/SATA-HDD-/SSD-Backplane Austauschen
127
Vorbereitende Schritte
127
HDD-Backplane Ausbauen
128
HDD-SAS-Backplane Einbauen
130
Abschließende Schritte
131
8 Systemlüfter
133
Sicherheitshinweise
133
Grundlegende Informationen
133
Systemlüfter Austauschen
134
Vorbereitende Schritte
134
Systemlüfter Ausbauen
134
Systemlüfter Einbauen
136
Abschließende Schritte
136
Lüfter-Backplane Austauschen
137
Vorbereitende Schritte
137
Lüfter-Backplane Entfernen
137
Lüfter-Backplane Einbauen
140
Abschließende Schritte
142
9 Erweiterungskarten und Backup Units
143
Grundlegende Informationen
143
Übersicht über die Installationsreihenfolge der Controller für RX4770 M2
146
Steckplatzabdeckungen Handhaben
148
Steckplatzabdeckung Einbauen
148
Standard-Steckplatzabdeckung Montieren
148
Steckplatzabdeckung Einbauen für den Netzwerk-Adapter D2755 Einbauen
150
Steckplatzabdeckung Entfernen
152
Erweiterungskarten
152
Erweiterungskarten Einbauen
152
Vorbereitende Schritte
152
Steckplatzabdeckung Entfernen
153
Erweiterungskarte Einbauen
153
Abschließende Schritte
154
Erweiterungskarten Ausbauen
155
Vorbereitende Schritte
155
Erweiterungskarte Ausbauen
155
PCI-Steckplatzabdeckung Montieren
157
Abschließende Schritte
157
Erweiterungskarten Austauschen
158
Vorbereitende Schritte
158
Erweiterungskarte Ausbauen
159
Erweiterungskarte Einbauen
159
Kabel an der Erweiterungskarte Anschließen
159
Battery Backup Unit an der Erweiterungskarte Anschließen
159
Abschließende Schritte
159
SAS-Riser Austauschen
160
SAS-Riser Entfernen
160
Vorbereitende Schritte
160
SAS-Riser Entfernen
161
Abschließende Schritte
161
SAS-Riser Einbauen
162
Vorbereitende Schritte
162
Backup Unit an der Erweiterungskarte Anschließen
163
Abschließende Schritte
163
BMC-Riser
164
BMC-Riser Austauschen
164
Vorbereitende Schritte
164
BMC-Riser Entfernen
165
BMC-Riser Einbauen
166
Abschließende Schritte
166
BMC-Riser Aktualisieren
167
Grundlegende Informationen
167
Vorbereitende Schritte
167
LAN-Mezzanine-Karte Einbauen
168
Abschließende Schritte
171
LAN-Mezzanine-Karte Austauschen
171
Vorbereitende Schritte
171
LAN-Mezzanine-Karte Entfernen
172
LAN-Mezzanine-Karte Einbauen
172
Abschließende Schritte
173
Irmc Micro-SD-Karte
173
Irmc Micro-SD-Karte Einbauen
173
Vorbereitende Schritte
173
Irmc Micro-SD-Karte Einbauen
174
Abschließende Schritte
175
Irmc Micro-SD-Karte Ausbauen
175
Vorbereitende Schritte
175
Irmc Micro-SD-Karte Ausbauen
176
Abschließende Schritte
176
Irmc Micro-SD-Karte Austauschen
177
Vorbereitende Schritte
177
Abschließende Schritte
177
Pcie SW-Karte
178
Pcie SW-Karten Einbauen
178
Vorbereitende Schritte
178
Pcie-Kabel an die Laufwerks-Backplane (HSBP) Anschließen
179
Pcie-Kabel Verlegen
180
Pcie SW-Karte Einbauen
181
Abschließende Schritte
182
Pcie SW-Karten Entfernen
183
Vorbereitende Schritte
183
Eine Pcie SW-Karte Entfernen
183
Abschließende Schritte
184
Pcie SW-Karten Austauschen
184
Vorbereitende Schritte
184
Eine Pcie SW-Karte Entfernen
185
Eine Pcie SW-Karte Einbauen
185
Kabel an der Pcie SW-Karte Anschließen
185
Abschließende Schritte
185
Backup Units
186
Grundlegende Informationen
186
FBU Einbauen
187
Vorbereitende Schritte
187
TFM auf dem SAS-Riser Einbauen (Sofern Verfügbar)
187
FBU Vorbereiten
190
FBU-Kabel an die FBU Anschließen
191
FBU-Halterung auf dem Gehäuse Montieren
192
FBU-Kabel an den SAS Riser (D3216) Anschließen
194
Abschließende Schritte
194
FBU Ausbauen
195
Vorbereitende Schritte
195
FBU-Halterung von den Haltebolzen Entfernen
196
Abschließende Schritte
197
FBU Austauschen
197
Vorbereitende Schritte
197
FBU-Kabel von der FBU Trennen
198
FBU aus der Halterung Entfernen
199
Neue FBU Einbauen
199
Abschließende Schritte
199
Handhabung der SFP+-Transceiver-Module
200
SFP+-Transceiver-Module Einbauen
200
SFP+-Transceiver-Modul Entfernen
205
SFP+-Transceiver-Module Austauschen
207
10 Hauptspeicher
209
Sicherheitshinweise
209
Grundlegende Informationen
210
Speicherreihenfolge
212
Bestückungsregeln
212
DIMM-Installationsempfehlung
213
Independent-/Sparing-Modus (2 Sockets mit Je 2 Speicher-Boards), Kapazitätsorientiert
219
Independent-/Sparing-Modus (2 Sockets mit Je 2 Speicher-Boards), Leistungsorientiert
220
Independent-/Sparing-Modus (4 Sockets mit Je 2 Speicher-Boards), Kapazitätsorientiert
221
Independent-/Sparing-Modus (4 Sockets mit Je 2 Speicher-Boards), Leistungsorientiert
222
Lockstep-/Sparing-Modus (2 Sockets mit Je 2 Speicher-Boards), Kapazitätsorientiert
223
Lockstep-/Sparing-Modus (2 Sockets mit Je 2 Speicher-Boards), Leistungsorientiert
224
Lockstep-/Sparing-Modus (4 Sockets mit Je 2 Speicher-Boards), Kapazitätsorientiert
225
Lockstep-/Sparing-Modus (4 Sockets mit Je 2 Speicher-Boards), Leistungsorientiert
225
Speichermodule Einbauen
226
Vorbereitende Schritte
226
Speicher-Boards Ausbauen
227
Speichermodul Einbauen
229
Speicher-Boards Einbauen
231
Abschließende Schritte
232
Speichermodule Ausbauen
233
Vorbereitende Schritte
233
Speichermodul Ausbauen
233
Abschließende Schritte
234
Speichermodule Austauschen
235
Vorbereitende Schritte
235
Fehlerhaftes Speichermodul Entfernen
235
Neues Speichermodul Einbauen
235
Abschließende Schritte
236
11 Prozessoren
237
Sicherheitshinweise
237
Grundlegende Informationen
238
Unterstützte Prozessoren
238
Prozessorpositionen
238
Prozessoren Einbauen
239
Vorbereitende Schritte
239
Prozessor Einbauen
241
Abschließende Schritte
247
Prozessoren Ausbauen
248
Vorbereitende Schritte
248
Prozessor Entnehmen
248
Abschließende Schritte
255
Prozessoren Hochrüsten oder Austauschen
255
Vorbereitende Schritte
255
Prozessor Hochrüsten oder Austauschen
257
Abschließende Schritte
257
Umgang mit Prozessorkühlkörpern
258
Vorbereitende Schritte
258
Prozessorkühlkörper Einbauen
258
Kühlkörper und Prozessor Vorbereiten
259
Kühlkörper Einbauen
259
Prozessor-Kühlkörper Entfernen
261
Prozessorkühlkörper Austauschen
262
Prozessor-Kühlkörper Entfernen
262
Wärmeleitpaste Auftragen
262
Prozessor-Kühlkörper Montieren
262
Abschließende Schritte
262
Wärmeleitpaste Auftragen
263
12 Bedienbare Laufwerke
265
Sicherheitshinweise
265
LSD-Modul Austauschen
266
Vorbereitende Schritte
266
LSD-Modul Ausbauen
266
LSD-Modul Einbauen
268
Abschließende Schritte
268
Optisches Laufwerk (ODD) Austauschen
269
Vorbereitende Schritte
269
Optisches Laufwerk Austauschen
270
Abschließende Schritte
272
13 Frontpanel und Chassis-ID
273
Frontpanel-Modul
273
Frontpanel-Modul Austauschen
273
Vorbereitende Schritte
273
Frontpanel-Modul Entfernen
274
Frontpanel-Modul Einbauen
275
Abschließende Schritte
275
Chassis-ID
276
Chassis-ID Austauschen
276
Vorbereitende Schritte
276
Chassis-ID Ausbauen
277
Chassis-ID Einbauen
278
Abschließende Schritte
278
14 System Board und Komponenten
281
Grundlegende Informationen
281
CMOS-Batterie Austauschen
282
Vorbereitende Schritte
282
Batterie Entfernen
283
CMOS-Batterie Einsetzen
284
Abschließende Schritte
284
USB-Flash-Modul (UFM)
285
Grundlegende Informationen
285
UFM Einbauen
285
Vorbereitende Schritte
285
UFM Einbauen
286
Abschließende Schritte
288
Softwarekonfiguration
289
UFM Entfernen
289
Vorbereitende Schritte
289
UFM Entfernen
290
Abschließende Schritte
290
UFM Austauschen
291
Vorbereitende Schritte
291
UFM Entfernen
291
Neues UFM Einbauen
292
Abschließende Schritte
294
Softwarekonfiguration
294
Trusted-Platform-Modul (TPM)
295
TPM Einbauen
295
Vorbereitende Schritte
295
Abschließende Schritte
298
TPM Ausbauen
299
Vorbereitende Schritte
300
TPM Ausbauen
301
Abschließende Schritte
302
TPM Austauschen
303
Vorbereitende Schritte
303
TPM Ausbauen
304
TPM Erneut Installieren
304
Abschließende Schritte
304
System Board Austauschen
305
Vorbereitende Schritte
307
Defektes System Board Entfernen
307
System Board Einbauen
311
Prozessoren Austauschen
314
Abschließende Schritte
315
15 Kabel
317
Liste Verwendeter Kabel
317
Verkabelungsplan
320
16 Anhang
321
Mechanischer Überblick
321
Frontansicht
321
Serverrückseite
322
Serverinnenseite
323
Konfigurationstabellen
324
Montagereihenfolge der Festplattenlaufwerke/Solid-State-Laufwerke
324
Konfigurationstabelle für Speicher-Boards
324
Anschlüsse und Anzeigen
325
Anschlüsse und Anzeigen am System Board
325
Onboard-Anschlüsse
325
Beschreibung
326
Onboard-Anzeigen und -Bedienelemente
327
CSS-Leds für Cpus
328
Anschlüsse und Anzeigen auf der Rückseite
329
Anschlüsse an der Rückseite
329
Anzeigen und Bedienelemente an der Rückseite
330
Anschlüsse und Anzeigen am Frontpanel
335
Frontpanel-Anschlüsse
335
Anzeigen und Bedienelemente am Frontpanel
336
Anzeigen an den Hot-Plug-Hdd/Ssd/Pcie SSD-Modulen
337
Onboard-Einstellungen
338
Grundkonfiguration für den Start
339
Werbung
FUJITSU PRIMERGY RX4770 M2 Betriebsanleitung (86 Seiten)
Marke:
FUJITSU
| Kategorie:
Server
| Dateigröße: 0 MB
Inhaltsverzeichnis
Vorbereitende Hinweise
3
Inhaltsverzeichnis
7
1 Allgemeines
11
Konzept und Zielgruppen dieses Handbuchs
11
Übersicht über die Dokumentation
12
" 安全上のご注意 " für Japan
12
Darstellungsmittel
13
2 Funktionsübersicht
15
Leistungsmerkmale
15
Stromversorgung
17
Technische Daten des Servers
23
Umgebungsbedingungen
26
3 Installationsschritte Übersicht
29
4 Wichtige Hinweise
31
Sicherheitshinweise
31
Laserhinweis
36
CE-Konformität
38
FCC Class a Compliance Statement
38
Server Transportieren
39
Hinweise zum Einbau in die Systemeinheit
40
Umweltschutz
40
5 Hardware Einbauen
43
Server Auspacken
44
Rack-Einbau/-Ausbau des Servers
45
Anforderungen an das Rack-System
45
Server ins Rack Einsetzen
48
Geräte an Server Anschließen
49
Server Ans Netz Anschließen
51
Installationsanforderungen
51
Netzkabel Anschließen
58
Hinweise zum Anschließen/Lösen von Kabeln
59
6 Inbetriebnahme und Bedienung
61
Bedienelemente und Anzeigen
61
Die Frontseite
61
Bedienelemente
63
Anzeigen am Bedienfeld
64
Anzeigen an den Bedienbaren Laufwerken/Komponenten
66
Anzeigen an den Hot-Plug-HDD-/SSD-Modulen
67
Rückseite des Servers
68
Global-Error-Anzeige, CSS-Anzeige, ID-Anzeige und Taste
68
Anzeigen am Anschlussfeld (LAN-Anzeigen)
70
Anzeigen an den Hot-Plug-Netzteilen
72
Server Einschalten/Ausschalten
73
Server Konfigurieren
76
SAS-/SATA-Controller-Karte Konfigurieren
76
Konfiguration und Betriebssystem-Installation mit dem Serverview Installation Manager
77
Konfiguration und Betriebssystem-Installation ohne den Serverview Installation Manager
78
Server Reinigen
78
7 Eigentums- und Datenschutz
79
Mechanischer Zugriffsschutz
79
Sicherheitsfunktionen des BIOS-Setup
79
8 Problemlösungen und Tipps
81
Betriebsanzeige Bleibt Dunkel
81
Server Schaltet sich Ab
82
Bildschirm Bleibt Dunkel
82
Bildschirm Zeigt Flimmernde Streifen
83
Bildschirmanzeige Erscheint nicht oder Wandert
83
Uhrzeit und Datum Stimmen nicht
84
Laufwerke Beim Systemstart "Dead
84
Hinzugefügtes Laufwerk wird als Fehlerhaft Gemeldet
84
Fehlermeldung am Bildschirm
85
Werbung
Verwandte Produkte
Fujitsu PRIMERGY RX4770M2
Fujitsu PRIMERGY RX4770 M1
Fujitsu PRIMERGY RX4770 M4
Fujitsu PRIMERGY RX4770 M6
Fujitsu PRIMERGY RX2510 M2
Fujitsu PRIMERGY RX2560 M2
Fujitsu PRIMERGY RX600 S6
Fujitsu PRIMERGY RX300 S3
Fujitsu PRIMERGY RX300 S6
Fujitsu PRIMERGY RX100 S4
FUJITSU Kategorien
Klimaanlagen
Server
Notebooks
Scanner
Mainboards
Weitere FUJITSU Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen