Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise/Zu Ihrer Sicherheit - Rational ClimaPlus Combi Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Hinweise / Zu Ihrer Sicherheit
Prüfung vor dem täglichem Einschalten
• Luftleitblech oben und unten verriegeln.
• Einhängegestell oder Hordengestellwagen sind im Garraum
ordnungsgemäß arretiert.
• Beim Einschalten von „Feuchter Hitze" kann der Hinweis
„WASSER" im Display erscheinen. Das heißt, der Dampf-
generator ist noch nicht mit Wasser gefüllt.
Nach dem Befüllen erlischt die Anzeige automatisch.
• Leuchtet die Anzeige weiter, überprüfen Sie, ob der Wasser-
hahn geöffnet ist und das Sieb am Wasserzulauf frei ist.
• Bei Umgebungs-Temperaturen niedriger als +5 °C ist
darauf zu achten, daß der Garraum vor Inbetriebnahme
auf Zimmertemperatur erwärmt wird.
Bei der Aufstellung von Tischgeräten mit einem Standard-
Untergestell bzw. -Unterschrank beträgt die maximale
Arbeitshöhe am obersten Einschub 1708,5 mm.
WARNUNG – Wenn Behälter mit Flüssigkeit oder
sich während des Kochens verflüssigendem Kochgut
gefüllt werden, dürfen keine höheren Einschub-
ebenen benutzt werden als solche, bei denen der
Bediener in den eingeschobenen Behälter schauen
kann (DIN: IEC 60335-2-42). Hinweisaufkleber ist dem
Gerät beigelegt – siehe Kurzbetriesanleitung.
Vorsicht bei der Entnahme von Behältern aus
dieser Höhe!
Vorsicht! Heißer Dampf! Verbrühungsgefahr!
Vorsicht! Behälter sind heiß!
Beschicken/Entnehmen
Gerätetür langsam öffnen.
Beim Öffnen schaltet das Gerät automatisch ab.
Das Gebläserad läuft nach.
GN-Behälter oder Roste nur einschieben, wenn das
Einhängegestell ordnungsgemäß fixiert ist oder der
Hordengestellwagen bis zum Anschlag eingefahren ist.
Das maximal zulässige Beladungsgewicht je Einschub beträgt
15 kg – 1/1 GN-Geräte und 30 kg – 2/1 GN-Geräte.
Achtung!
Bei allen 10x2/1, 20x1/1 und 20x2/1 GN Geräten: Die GN-Be-
hälterverriegelung am Hordengestellwagen beidseitig schließen!
Einsatz von Hordengestellwagen
Zum Herausziehen des Hordengestellwagens aus dem Gerät
den mitgelieferten Griff verwenden.
Fixieren und Schwenken des
Einhängegestells (6x1/1, 10x1/1, 10x2/1 GN)
Aushängen
Einhängegestell nach oben drücken, aus den Fixierungen
heben. Einhängen in umgekehrter Reihenfolge.
Schwenken
Einhängegestell leicht anheben und aus der vorderen
Arretierung heben, schwenken.
Arbeiten mit Hordengestellwagen/
Hordengestelltransportwagen
bei Tischgeräten (Option)
- Einhängegestell entnehmen
- Einfahrschiene auf Geräteboden legen und einrasten.
- Hordengestell einfahren
Bild: Einfahrschiene
CPC Gas
TASTE „RESET"
Bei Störung der Brennerfunktion, leuchtet in der Anzeige
für die IQT-Taste RESET auf. Nach 15 Sek. ertönt ein
akustisches Signal. Durch Drücken der Reset-Taste wird
der automatische Zündvorgang neu eingeleitet. Wenn die
RESET-Anzeige nach ca. 15 Sek. nicht erneut aufleuchtet,
brennt die Flamme und das Gerät ist funktionsbereit.
Leuchtet die Anzeige trotz wiederholtem Drücken
auf, bitte den Kundendienst verständigen.
Info
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis