Manuelles Reinigen
Tips
• Bei starker Verschmutzung vor der Reinigung die
Rückstände mit „feuchter Hitze" für 10 Min. einweichen
lassen und evtl. Reinigungsvorgang wiederholen.
• Auch wenn der ClimaPlus Combi
Betriebsart „feuchte Hitze" eingesetzt wird, muß eine
tägliche Reinigung erfolgen.
• Garraum, Hordengestell und der Boden des Garraums
müssen gründlich mit Wasser nachgespült werden,
so daß alle Reste entfernt werden.
• Anschließend trocknen wie beschrieben.
• Hordengestell, Roste und Behälter während des
Reinigungsablaufes im Garraum belassen.
• Rückstände auf Rosten und Behältern, die zuvor auf-
geweicht, aber mit dem Ausspülen nicht entfernt wurden,
in der Spülmaschine reinigen.
• Aluminium-Bleche nicht mit Säuren oder ätzenden Mitteln
behandeln, da dies zu Materialschäden (Verfärbungen)
führen kann.
Arbeitsmittel
Handdruck-Sprühpistole
(nur Original RATIONAL-Sprühpistole verwenden!)
Die zweckmäßige Reinigungshilfe. Stabiler Druckbehälter mit
Pistolengriff. Serienmäßig mit 2 unterschiedlichen Sprühdüsen
und separater Verlängerung ausgestattet. Füllmenge 1,5 l.
Spezialreiniger
Löst ohne mechanische Einwirkung selbsttätig Verschmutzungen
und Verkrustungen. Einfach in der Anwendung, material-
schonend und biologisch abbaubar. Behälter: 11 kg
Beachten Sie die Sicherheits-Hinweise auf dem
Reiniger-Kanister.
EG-Sicherheitsdatenblatt kann auf Anfrage zugesandt werden.
Handhabung der Sprühflasche
Befüllen der Sprühflasche
- Flasche bis höchstens „max" mit Flüssigkeit befüllen.
- Pumpe aufsetzen und aufschrauben, fest anziehen, damit
der zum Sprühen notwendige Druck aufgebaut werden kann.
- Mit dem Pumpenhebel Luft in den Behälter pumpen.
- Sprühhebel niederdrücken, dabei die Sprühdüse in
das Gerät halten.
®
ausschließlich in der
Sicherheitshinweise
• Keine Hochdruckreiniger verwenden!
• Gerät nicht mit Säuren behandeln oder
Säuredämpfen aussetzen, da sonst die Passiv-
schicht des Chromnickelstahls verletzt wird und
die Geräte sich eventuell verfärben können.
• Beachten Sie die Hinweise
auf dem Reiniger-Kanister.
Sicherheitshinweise:
- Geeignete Schutzausrüstung tragen:
Schutzbrille, Schutzhandschuhe.
- Behälter nie längere Zeit unbenutzt unter Druck
stehen lassen. Pumpenkopf langsam aufdrehen,
damit die Druckluft entweichen kann.
- Düse, Düsenverlängerung und Düsenstutzen
nach jeder Benutzung spülen.
- Die Reinigungsflasche zwei- bis dreimal pro
Woche mit warmem Wasser reinigen/spülen.
- Schwergängigkeit des Pump-Kolbens kann
mit 2-3 Tropfen Öl behoben werden.
105