Zusatzfunktion „Takten Gebläserad"
Ihre Vorteile
• Ruhiges Garraumklima.
• Geringer Gewichtsverlust.
• Geringer Energieverbrauch.
• Optimales Garen im Niedertemperatur-Bereich
• Schonende Wärmeübertragung
Funktion
Das Gebläserad taktet in einem bestimmten Zeitintervall.
Garmedium
Bei jedem Garmedium wählbar.
Gargutbeispiele „Takten Gebläserad"
• Vorspeisen
Roastbeef (kalt/warm), Rehrücken, Hirschrücken,
Kalbsrücken, Schweinekarree, Truthahnbrust, Entenbrust,
Gänseleber, Geflügelbrust.
• Hauptgerichte
Lammkeule, Roastbeef (kalt/warm), Truthahn, Kasseler,
Burgunder Schinken, Oberschale, Rinder-, Kalbs- und
Schweinekeule wie gewachsen (Schaustück).
• Braten-Zubereitung:
z. B.: Kombination aus feuchter und trockener Hitze
150 °C, Kerntemperatur (KT) 52 °C – Vollgare.
Nach Erreichen der KT 40 °C ist es nicht mehr notwendig,
die Wärmezufuhr mit voller Gebläserad-Geschwindigkeit
zu steuern – die Stauwärme im Gargut ist ausreichend,
um das Produkt mit „getaktetem Gebläserad" zu garen.
Der Braten kann sich „setzen", der Fleischsaft wird besser
gebunden und der Gewichtsverlust reduziert.
So arbeiten Sie
• Garmedium anwählen.
• Gewünschte Temperatur und Zeit oder Kerntemperatur
eingeben.
• Taste „Takten Gebläserad" drücken
(grüne Leuchtdiode zeigt die Aktivierung der Funktion an).
Tips
„Takten Gebläserad" ist programmierbar.
Um einen noch ruhigeren Garverlauf zu gewährleisten, kann
„Takten Gebläserad" mit „1/2 Gebläserad-Geschwindigkeit"
kombiniert werden.
Takten Gebläserad.
/
oder
55