„Trockene Hitze" + „Feuchte Hitze"
Grundeinstellung
Temperaturvorwahl: 160 °C
Im Klimafenster wird die Kombination
aus feuchter und trockener Hitze sichtbar.
Die Feuchtigkeit ist auf 90% eingestellt (blauer Anteil).
So arbeiten Sie:
„Feuchte Hitze" und „Trockene Hitze" gemeinsam wählen
Temperatur einstellen
Zeit / Dauerbetrieb oder Kerntemperatur einstellen
Bei Bedarf ClimaPlus Control
Dazu Funktionstaste „Magisches Auge" drücken und mit
dem zentralen Einstellrad die gewünschte Feuchte einstellen.
Freie Einstellung von 100 - 0 %.
Durch ClimaPlus Control
Garraum gemessen und geregelt.
Ein blau/roter Balken und die dazugehörige Prozentzahl
zeigen den Feuchtigkeitsgehalt im Garraum an.
Je mehr Blau im Display sichtbar ist, um so feuchter
ist die Garraumatmosphäre, bzw. um so höher ist der
Feuchtegehalt. Je mehr Rot im Display sichtbar ist,
um so trockener ist die Garraumatmosphäre, bzw.
um so niedriger ist der Feuchtegehalt.
Alle Zusatzfunktionen (Ausnahme Beschwaden
und cool down) können integriert werden.
Mindestens so lange vorheizen, bis die eingestellte
Temperatur erreicht ist.
Generell:
Vorheiztemperatur = Gartemperatur (außer bei TK-Backwaren)
®
wählen.
®
wird die Feuchtigkeit im
Kontrolle ...
... des Gargutes ist jederzeit möglich durch:
• Ablesen der Werte am Display.
• Manuelle Kontrolle (Finger, Nadel, Druck).
• Einsatz des IQT-Sensors.
Beschicken/Entnehmen
- Achten Sie auf ordnungsgemäß arretierte Einhängegestelle
und/oder Hordengestellwagen.
- Die Gerätetür kann jederzeit geöffnet werden. Das Gerät
schaltet automatisch ab; das Gebläserad läuft nach.
Zu Ihrer Sicherheit
• Vorsicht! Heißer Dampf und Wrasen
(Verbrennungsgefahr)!
• Vorsicht! Behälter und Roste sind heiß!
• Auf vorschriftsmäßige Arretierung
des Hordengestellwagens achten!
25