„Trockene Hitze" + „Feuchte Hitze"
Regenerieren
Tips
• Regeneriergeschirr
aus Porzellan, Ton, Glas, Silber, Kupfer, Chromnickelstahl.
• Beim Bankettservice/Reisegesellschaften
Teller-Regenerieren im Teller-Hordengestellwagen
für Teller bis 31 cm Durchmesser.
– Große Mengen in kürzester Zeit.
– Schneller Chargenwechsel.
– Kürzeste Servierzeiten ermöglichen hohen Stunden-
durchsatz, schnellen Tischwechsel, mehr Umsatz.
• Serviergeschirr wird miterhitzt:
Wärmespeicher für längere Ausgabewege.
• Warmhaltehaube: Zum Überbrücken von kurzen
Wartezeiten oder für Transportwege.
• Die Speisenkomponenten nach Möglichkeit gleichmäßig
und nicht zu dicht auf den Tellern bzw. Platten
anrichten/dressieren.
• Mise en place: gewürzte und gebutterte Speisen
ersparen das Butterpinseln während des Services.
• Soßen
Grundsätzlich nach dem Regenerieren nappieren
bzw. über das betreffende Produkt gießen.
• Wiederkehrende Regenerierabläufe können individuell
programmiert werden.
• „ClimaPlus Control
Feuchtigkeit im Garraumklima – gewährleistet optimale
Anpassung an unterschiedlichste Produkte.
Die Feuchtigkeitseinstellung kann jederzeit, auch während
des Garprozesses, verändert werden.
• Beachten Sie die Festprogramme in der Garothek
(siehe S. 42).
• Variables Regenerieren
In jedem Garmedium des ClimaPlus Combi
Ihr individuelles, produktbezogenes Regenerierprogramm
wählen.
®
": Individuelle Regelung der
®
können Sie
Regenerieren von Tellern in speziellen Tellerregeneriergestellen, bei Tisch- und Standgeräten.
Warmhaltehauben für Hordengestellwagen, bei Tisch- und Standgeräten.
29