Garmedium „Feuchte Hitze"
„Feuchte Hitze" 101 °C bis 130 °C
Ihre Vorteile
• Das Gargut wird intensiv gedämpft.
• Die Garzeit verkürzt sich.
• Beachten Sie auch die Vorteile
des Garmediums „Feuchte Hitze".
Gargutbeispiele Forciertes Dämpfen
• Beilagen
Kartoffeln, festkochendes Gemüse, z. B. Kohlrabi, Möhren ...
Kontrolle ...
... des Gargutes ist jederzeit möglich durch:
• Ablesen der Werte am Display
• Manuelle Kontrolle (Finger, Nadel, Druck)
• IQT-Sensor.
Tips
Garraumtemperatur-Richtwerte:
Sellerie:
Gefrorener Kohlrabi:
Kartoffeln:
Sicherheitshinweise
• Vorsicht! Heißer Dampf (Verbrühungsgefahr)!
• Vorsicht! Behälter und Roste sind heiß!
• Auf vorschriftsmäßige Arretierung
des Hordengestellwagens achten!
Notizen
über 100 °C
110 °C
120 °C
115 °C
21