Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optische Vorrichtung Für Schaltleiste; Einlernen Sonstiger Vorrichtungen; Antrieb Im Modus Slave - Nice M3BAR Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 198
9.2.5 Optische Vorrichtung für Schaltleiste
Es ist auch möglich, an die Blubus-Klemme der Steuerung eine
Vorrichtung FT210B anzuschließen, die nach der in „Tabelle 17"
dargestellten Logik adressiert ist und arbeitet.
Weitere Informationen finden Sie in der spezifischen
Bedienungsanleitung der Vorrichtung FT210B.
OPTISCHE VORRICHTUNG FÜR SCHALTLEISTE
Foto
Durchgeführte Funktionen
Vorrichtung
Auslösung der Schaltleiste,
Verhalten ähnlich der STOP-
Klemme der Steuerung;
werkseitig bewirkt das
Ansprechen der Leiste bei der
Öffnungs- und Schließbewegung
das Anhalten der Bewegung
gefolgt von einer kurzen
Umkehrung.
FTA
Unterbrechung des
Infrarotstrahls, ähnlich dem
Verhalten der BlueBus-Fotozellen
der Steuerung; werkseitig bewirkt
die Auslösung der Fotozellen
bei der Schließbewegung
die Umkehrung der
Öffnungsbewegung, bei der
Öffnungsbewegung hat sie keine
Auswirkung.

9.2.6 Einlernen sonstiger Vorrichtungen

Normalerweise erfolgt das Einlernen der am „BlueBUS" und
am Eingang „STOP" angeschlossenen Vorrichtungen während
der Installationsphase. Dennoch ist es möglich, das Einlernen
erneut durchzuführen, wenn Vorrichtungen hinzugefügt oder
entfernt werden.
Prozedur durch Aktivieren von Parameter Set 1 starten (siehe
Kapitel „PROGRAMMIERUNG").
m
Nachdem Geräte hinzugefügt oder entfernt worden
sind, muss die Abnahme der Automatisierung
erneut ausgeführt werden, siehe hierzu Abschnitt „
Abnahme".

9.3 ANTRIEB IM MODUS SLAVE

Durch geeignete Programmierung und Anschluss kann
der Motor als SLAVE arbeiten; diese Funktionsweise wird
angewendet, wenn zwei gegenüber liegende Schrankenheber
gesteuert werden sollen und man will, dass die Bewegungen
der Schranken synchronisiert erfolgen. In dieser Modalität
arbeitet ein Motor als MASTER bzw. er steuert die Bewegungen,
wogegen der andere als SLAVE arbeitet bzw. die vom MASTER
gesendeten Befehle ausführt (werksseitig sind alle Motoren
MASTER).
Die Verbindung zwischen MASTER und SLAVE erfolgt durch
Verbindung der Klemme 1-2 des MASTER mit der Klemme 1-2
des SLAVE mittels zweier Kabel.
l
Welcher Motor als MASTER und als SLAVE
arbeitet, ist nicht von Bedeutung; bei der Wahl ist
auf die Zweckmäßigkeit der Anschlüsse und auf
die Tatsache zu achten, dass die Bedienelemente
„Schrittbetrieb", „Öffnen" und „Schließen" am
SLAVE nur die Bedienung des SLAVE bewirken.
Für die Installation von 2 Motoren als MASTER und SLAVE ist
wie folgt vorzugehen:
1.
2.
3.
Tabelle 17
4.
5.
Jumper
6.
m
7.
8.
Beim Anschluss beider Motoren im Modus MASTER-SLAVE
Folgendes überprüfen:
– alle Vorrichtungen inklusive Funkempfänger müssen am
MASTER-Motor angeschlossen sein (wie in „Abbildung 48")
– falls Pufferbatterien benutzt werden, müssen beide Motoren
über eine eigene Batterie verfügen
Am SLAVE Motor kann zudem Folgendes angeschlossen
werden:
– eine eigene Blinkleuchte (Flash)
– eine eigene Kontrollleuchte „Schranke offen" (OGI)
– Schrankenbaum-Lichter
– eine eigene Schaltleiste (Stop)
– eigene Bedienvorrichtungen (Sbs, Öffnen und Schließen), die
nur die SLAVE-Schranke betätigen
– die Eingänge Loop1 und Loop2, programmiert mit Betriebsart
„Öffnen" und „Schließen".
die beiden Motoren installieren
beide Motoren wie in „Abbildung 48" anschließen
Richtung der Öffnungsbewegung der beiden Motoren
wählen (siehe Abschnitt „Auswahl der Richtung")
sonstige elektrische Verbindungen herstellen (siehe
Kapitel „ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE")
die beiden Motoren mit Strom versorgen (siehe Abschnitt
„Anschluss der Versorgung")
am SLAVE-Schrankenheber:
– Einlernung
der
angeschlossenen
durchführen
(siehe
Vorrichtungen")
– Einlernung der Öffnungs- und Schließpositionen
durchführen
(siehe
Positionen der mechanischen Anschläge")
– Einstellungen
von
Kraft
vornehmen
– Parameter „Modus SLAVE" aktivieren (siehe Kapitel „
PROGRAMMIERUNG")
– Daraufhin erscheint der Fehler „E5", um einen Fehler
der Master-Slave-Kommunikation zu melden, weil die
Koppelung der MASTER-Schranke mit der SLAVE-
Schranke noch nicht durchgeführt wurde
Es ist zu berücksichtigen, dass während des Betriebs
alle am SLAVE-Schrankenheber vorgenommenen
Programmierungen ignoriert werden, weil die
am
MASTER-Schrankenheber
vorgehen, mit Ausnahme von Geschwindigkeit,
Verlangsamungsgeschwindigkeit,
Verlangsamung und Kraft, die sich nur auf den
SLAVE-Schrankenheber auswirken.
am MASTER-Schrankenheber:
– Einlernung
der
angeschlossenen
durchführen
(siehe
Vorrichtungen")
– Einlernung der Öffnungs- und Schließpositionen
durchführen
(siehe
Positionen der mechanischen Anschläge")
Befehl von der MASTER-Steuereinheit senden, um eine
Bewegung auszuführen, und prüfen, ob diese auch durch
den SLAVE-Schrankenheber ausgeführt wird.
Vorrichtungen
Abschnitt
„Einlernen
Abschnitt
„Einlernen
und
Geschwindigkeit
vorgenommenen
Position
Vorrichtungen
Abschnitt
„Einlernen
Abschnitt
„Einlernen
DEUTSCH – 231
der
der
der
der
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M5barM7barL9bar

Inhaltsverzeichnis