Seite 1
MBar / LBar M3BAR M5BAR M7BAR LBAR Automatic barrier 0682 EN - Instructions and warnings for installation and use IT - Istruzioni ed avvertenze per l’installazione e manuale per l’uso FR - Instructions et avertissements pour l’installation et l’utilisation ES - Instrucciones y advertencias para la instalación y el uso...
Dieses Produkt in den in der vorliegenden Anleitung vorgesehenen Konfigu- te, wie in EN 12453:2000 angegeben wird (Punkt 5.1.1.5 und 5.1.3). rationen und in Kombination mit den von Nice S.p.A. hergestellten Artikeln im Katalog wurde unter den schwierigsten Einsatzbedingungen Tests der elek- 3 Für die „automatische”...
* Die Klasse 2 wurde durch die Verwendung des Zubehörteils Mod. WA11 erreicht PRODUKTBESCHREIBUNG UND EINSATZ INSTALLATION MBAR und LBAR sind elektromechanische Schrankenheber für Wohnblocks 3.1 - Überprüfungen vor der Installation und Industriegebäude; sie steuern die Öffnung und Schließung einer Ein-/Aus- Vor Arbeitsbeginn die Eignung des gewählten Modells und der für die Installa-...
[h] - 4 Befestigungsbügel Zur Vorbereitung der für Ihre Anlage notwendigen Elektrokabel, beziehen Sie sich bitte auf die Abb. 1 und die „Tabelle 3 - Technische Eigenschaften der Die Abb. 1 zeigt als Beispiel eine mit Teilen von Nice ausgeführte Automati- Stromkabel”. Anschluss Kabelart Zulässige Höchstlänge...
TABELLE 4 SCHRANKENLÄNGE M3BAR M5BAR M7BAR LBAR 2,65 m 3,15 m 3,5 m 4,15 m 5,15 m 5,15 m 5 m, mit 6,33 m 7,33 m 7,33 m 8,33 m 9,33 m einteilig einteilig Gelenkver- bindung ZUBEHÖRTEILE XBA13 - Gommi XBA4/XBA6/XBA18 - Lichter WA13 - Abtropfbrett WA12 - Bewegliche Auflage...
– Blinkleuchte: Falls als „Blinkleuchte” programmiert, kann am Ausgang 01. Den mitgelieferten Schlüssel einstecken und um 180° im Uhrzeigersinn „LIGHT” eine NICE Blinkleuchte „LUCY B, oder MLB oder MLBT” mit 12 V drehen (Abb. 33-a); - 21 W Lampe automatischen Typs angeschlossen werden. Während der 02.
- Kontrolllampe erleuchtet 2 Sek. am Beginn der Öffnungsbewegung Die Steuerung an eine elektrische Versorgungsleitung mit Sicherheitserdung = Anzahl der Bewegungen unter 80% anschließen. Eine Stromabtrennvorrichtung, mit einer Kontaktöffnungsdistanz vor- sehen, die die vollständige Abtrennung unter den Bedingungen der Überspan- - Kontrolllampe blinkt während der Ausführung der ganzen Bewe- nungskategorie III sichert oder ein Steckdosen- und Steckersystem vorsehen.
07. Auf Taste „Close” drücken, um eine vollständige Schließbewegung auszu- 06. Wenn notwendig, die Länge des Lichtkabels kürzen: Es ist möglich, den führen. Schnitt nur an einem der angezeichneten Punkte auszuführen. Nach dem Schnitt ist es notwendig, den Verschluss am geschnittenen Ende zu ver- ACHTUNG! –...
verwendet werden, um die Vorrichtungen der Automatisierung regelmäßig zu ob die manuelle Kraftausübung zur Bewegung der Schranke in Öffnung prüfen. Die Phasen der Abnahme und der Inbetriebsetzung der Automatisie- nicht über 200 N ist (zirka 20 kg); die Kraft wird senkrecht zur Schranke und rung müssen durch qualifiziertes und erfahrenes Personal ausgeführt werden, 1 m ab der Drehachse gemessen.
Öffnungsbefehl erteilt werden oder sie dient zur Verschiebung des Program- mierungspunktes nach oben. PROGRAMMIERUNG DER STEUERUNG • STOP (Set): Mit der Taste „STOP” kann die Bewegung angehalten werden; falls länger als 5 Sekunden gedrückt, ermöglicht sie den Zugriff auf die Pro- grammierung.
Seite 117
TABELLE 8 - Funktionen zweites Niveau Eingangs-LED Parameter LED (Niveau) Wert Beschreibung Pausenzeit 3 Sekunden Dieser regelt die Pausenzeit, d.h. die Zeit, die zwischen dem Ende einer 5 Sekunden Öffnungsbewegung und dem Beginn 7 Sekunden der automatischen Schließung ver- geht. 10 Sekunden Er wirkt nur, falls die automatische 15 Sekunden...
TABELLE 9 - Programmierungsverfahren (zweites Niveau) 01. Mindestens 3 Sekunden lang auf die Taste “Set” drücken und gedrückt halten. 02. Die Taste loslassen, wenn die LED “L1” zu blinken beginnt. 03. Auf Taste „▲” oder „▼” drücken, um das Blinken auf die LED zu verschieben, welche die zu ändernde Funktion darstellt; oder 04.
03. Auf die Tasten „▲” oder „▼” drücken, um sich von der Led zu versetzen, di TABELLE 11 - ADRESSEN DER LICHTSCHRANKEN bei LED L4 blinkt (Eingangs-LED „Ausgang LIGHT”); 04. Die Taste „Set” drücken und gedrückt halten, bis Punkt 07 abgeschlossen ist; Lichtschranke Überbrückungen 05.
• Mehrere NC-Vorrichtungen können miteinander in unbegrenzter Menge seri- engeschaltet werden. • Zwei Vorrichtungen mit konstantem 8,2 kΩ Widerstand können parallel geschaltet werden; im Falle von mehr als 2 Vorrichtungen müssen alle mit nur einem 8,2 kΩ Endwiderstand „Kaskaden geschaltet” werden; •...
Seite 121
TABELLE 13 - Leds der Tasten in der Steuerung Led 1 Beschreibung Zeigt beim Normalbetrieb an: „Automatische Schließung” deaktiviert. Zeigt beim Normalbetrieb an: „Automatische Schließung” aktiviert. Blinkt • Programmierung der Funktionen im Gang • Falls sie zusammen mit L2 blinkt, muss die Erlernung der Vorrichtungen ausgeführt werden (siehe Abschnitt 4.4). Schnelles Blinken Nach dem Start der Steuerung wird ein Speicherfehler hinsichtlich der angeschlossenen Vorrichtungen angegeben.
7.4.2 - Signalisierungen der Blinkleuchte gen auftreten, blinkt die Blinkleuchte mit kürzeren Abständen, diese werden zweimal wiederholt und sind von einer 1 Sekunden langen Pause getrennt. Die- Wenn am Ausgang FLASH in der Steuerung eine Blinkleuchte angeschlossen selben Anzeigen werden auch durch die LED-Blinkleuchte (optionales Zubehör- wird (oder die LED-Blinkleuchte verwendet wird - optionales Zubehörteil), blinkt teil) und die Led „Bluebus”...
Seite 123
• Normalerweise hat die für die Durchfahrt von Autos und LKWs verwendete 04. Bevor der Schlitz versiegelt wird, prüfen, dass der Wert der Induktions- schleife zwischen 100 und 400 uH liegt, oder über das Oview-Program- Kontaktschleife eine rechteckige Form, die im 45°-Winkel zur für die Durchfahrt von Fahrrädern und Motorrädern vorbereiteten Fahrbahn platziert werden miergerät prüfen, dass der gemessene Frequenzwert (Parameter „Fre- quenz Loop”) zwischen 30 und 100 KHz liegt...
ungefähr 0,35 m Fahrtrichtung Fahrbahn 5 mm - 8 mm Versiegelungsmaterial Schlitz 30 mm - Kordel 50 mm Umhülltes Kabel LOOP1 LOOP2 LOOP1 LOOP2 Anschluss verdrilltes Kabel) Erde Kontaktschleife (das Kabel muss in den Schlitz ein- gesetzt werden) Schlitz 5 - 8 mm eigene haben;...
02. Die beiden Steuerungen über die Steckverbindung Master/Slave miteinan- Abschnitt 6.1); der verbinden (Abb. 54), und dabei auf die angegebene Polarität achten; Wichtig – Daran denken, dass während des Betriebs alle am Schranken- 03. An diesem Punkt die anderen elektrischen Anschlüsse durchführen (Abb. heber Slave vorgenommenen Programmierungen ignoriert werden, da die 54), und dabei auf die Hinweise in Kapitel 4 - Elektrische Anschlüsse am Schrankenheber Master vorrangig sind, mit Ausnahme derjenigen, die...
TECHNISCHE MERKMALE DES PRODUKTS HINWEISE: • Alle angegebenen technischen Merkmale beziehen sich auf eine Umgebungstemperatur von 20°C (±5°C). • Nice S.p.a. behält sich das Recht vor, jederzeit als nötig betrachtete Änderungen am Produkt vorzunehmen, wobei Funktionalitäten und Einsatzzweck beibehalten werden.
Achtung! – Diese Konformitätserklärung hat keine Gültigkeit, wenn alle Felder dieses Abschnitts nicht korrekt ausgefüllt wurden. Anmerkung - Der Inhalt dieser Erklärung entspricht den Angaben im offiziellen Dokument, das im Sitz der Nice S.p.A. hinterlegt ist und der letzten verfügba- ren Revision vor dem Druck dieser Anleitung.
Seite 128
2006/42/EG (MD) Anlage II, Teil B Anmerkung - Der Inhalt dieser Erklärung entspricht den Angaben im offiziellen Dokument, das im Sitz der Nice S.p.A. hinterlegt ist und der letzten verfügbaren Revision vor dem Druck dieser Anleitung. Dieser Text wurde aus redaktionellen Gründen angepasst. Die Kopie der Original-Erklärung kann bei der Firma Nice S.p.A.
Seite 129
Bedienungsanleitung (muss dem Endkunden von MBAR und LBAR übergeben werden) Bevor Sie die Automatisierung zum ersten Mal verwenden, lassen Sie sich von Ihrem Installateur erklären, wie Restrisiken entstehen können, und widmen Sie dem Lesen dieser Gebrauchsanleitung ein paar Minuten. Bewahren Sie die Anleitung für zukünftige Zweifelsfälle auf und über- geben Sie diese ggf.
Seite 131
Eingriff aktualisiert und sorgfältig aufbewahrt werden, damit es für eventuelle Überprüfungen durch dazu berechtigte Stellen zur Ver- fügung steht. Das vorliegende Wartungsregister bezieht sich auf den folgenden Automatismus: Mod. MBAR und LBAR. - Seriennr......- installiert am ...... - bei ..................Teil dieses Wartungsregisters sind die folgenden beiliegenden Dokumente: 1) - Wartungsprogramm 2) - ....................
Beschreibung des ausgeführten Eingriffs Unterschrift Unterschrift des Datum des Technikers Eigentümers (Beschreibung der Prüfungen, Einstellungen, Reparaturen, Änderungen) ❑ Es wurden alle durch den Wartungsplan vorgesehene Vorgänge ausgeführt C – Deutsch...
Seite 185
M3BAR / M5BAR / M7BAR • - with joint • - con giunto • - avec raccord • - con unión • - mit Gelenkverbindung) • - ze złączką) • - met verbindingsstuk 464,5 mm 298,5 mm 400 mm L-Bar 464,5 mm 298,5 mm 500 mm...
Seite 196
MOTB/MOFB OPEN CLOSE 24V 4W OUT 3 OUT 1 IN 1 IN 3 OUT 2 IN 2 FLASH LIGHT BLUEBUS STOP P.P. OPEN CLOSE FLASH LIGHT BLUEBUS STOP P.P. OPEN CLOSE MASTER LOOP 1 SLAVE LOOP 2 LOOP1 LOOP2...
Seite 201
MOTB OPEN CLOSE 24V 4W MASTER FLASH LIGHT BLUEBUS STOP P.P. OPEN CLOSE BUS T4 M/S LOOP1 LOOP2 SLAVE 24V 4W FLASH LIGHT BLUEBUS STOP P.P. OPEN CLOSE BUS T4 M/S LOOP1 LOOP2 XVII...