Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonderfunktionen; Funktion „Totmann; Funktion „Wartungsanzeige; Wartungsanzeige Mit Flash Und Wartungskontrolllampe - Nice M3BAR Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 198

7.2 SONDERFUNKTIONEN

7.2.1 Funktion „Totmann"
Diese Funktion ermöglicht den Betrieb der Automation auch
dann, wenn Sicherheitsvorrichtungen nicht korrekt funktionieren
oder außer Betrieb sind. Die Automation kann im „Totmann-
Modus" betätigt werden, hierbei wie folgt vorgehen:
1.
einen Steuerbefehl zur Bewegung des Schrankenhebers
erteilen, beispielsweise mit einem Sender oder dem
Schlüsselschalter.
funktioniert, wird sich der Schrankenheber normal
bewegen, andernfalls mit Punkt 2 fortfahren
innerhalb von 3 Sekunden erneut den Steuerbefehl
2.
erteilen und das Bedienelement betätigt halten
nach etwa 2 Sekunden wird der Schrankenheber die
3.
verlangte Bewegung im Betriebsmodus „Totmann"
ausführen; der Schrankenheber wird die Bewegung also
nur so lange fortsetzen, wie das Bedienelement betätigt
wird.
l
Bei einem Ausfall der Sicherheitsvorrichtungen
meldet
die
Blinkleuchte
Blinken die Problemart. Zur Überprüfung der
Störungsart siehe Kapitel „WAS TUN, WENN...
(Leitfaden zum Lösen von Problemen)".
7.2.2 Funktion „Wartungsanzeige"
Diese
Funktion
meldet
Wartungskontrolle des Antriebs erforderlich ist.
Der Parameter „Wartungshinweis" kann mittels Programmiergerät
Oview eingestellt werden.
Die Meldung der erforderlichen Wartung erfolgt je nach
eingestelltem Programmierungstyp mittels Flash Blinkleuchte
bzw. mittels Kontrollleuchte Wartung.
l
Je nach Anzahl an ausgeführten Bewegungen im
Vergleich zum programmierten Grenzwert senden die
Blinkleuchte Flash und die Wartungskontrollleuchte
die in „Tabelle 8" angegebenen Meldungen aus.
WARTUNGSANZEIGE MIT FLASH UND
WARTUNGSKONTROLLLAMPE
Anzahl an
Anzeige an Flash
Bewegungen
Normal (0,5 Sek. ein,
Unter 80 % des
0,5 Sek. aus)
Grenzwertes
Leuchtet zu Beginn der
Zwischen 81 %
Bewegung 2 Sekunden
und 100 % des
Grenzwertes
lang auf
Leuchtet zu Beginn
und am Ende der
Bewegung 2 Sekunden
Oberhalb 100 % des
lang auf und geht dann
Grenzwerts
in den Normal-Modus
über
Wenn
alles
ordnungsgemäß
durch
mehrmaliges
dem
Benutzer,
wann
Tabelle 8
Anzeige an
Wartungskontrolllampe
Leuchtet für 2 Sek. bei
Öffnungsbeginn
Blinkt während
der gesamten
Bewegungsdauer
Blinkt immer
7.2.3 Überprüfung der Anzahl ausgeführter Bewegungen
Die Anzahl der ausgeführten Bewegungen kann über die
Steuereinheit (siehe „Tabelle 6") oder mit dem Programmiergerät
Oview, unter dem Menüpunkt „Wartung" kontrolliert werden.
7.2.4 Nullstellung Bewegungszähler
Nach der Wartung der Anlage muss der Bewegungszähler auf
Null gestellt werden.
Die Nullstellung kann nur über das Programmiergerät Oview
erfolgen.
8

WAS TUN, WENN...

(Leitfaden zum Lösen von Problemen)
8
WAS TUN, WENN ... (Leitfaden zum Lösen von Problemen)
8.1 PROBLEME UND DEREN LÖSUNG
In der folgenden Tabelle sind nützliche Hinweise zu finden,
um eventuelle Betriebsstörungen zu beheben, die bei der
Installation oder im Falle von Defekten auftreten können.
44
eine
DEUTSCH – 225

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M5barM7barL9bar

Inhaltsverzeichnis