• Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose, wenn das
Gerät oder Bauteile des Gerätes nass oder undicht sind und/oder
während des Betriebes Wasser unter dem Gerät hervor läuft.
HOHE TEMPERATUREN – VERBRENNUNGSGEFAHR
• Einige Bauteile des Gerätes werden beim Betrieb sehr heiß und
heißes Wasser oder Dampf treten aus (Gerätedeckel, Glaskanne).
Die Wärmplatte wird elektrisch beheizt, solange das Gerät einge-
schaltet ist. Auch nach dem Ausschalten sind das Gerät und die ent-
sprechenden Bauteile noch einige Zeit heiß. Fassen Sie das Gerät
während des Betriebes und kurz danach nur an den Bedienungsele-
menten und Handgriffen an.
• Auch bei geschlossenem Gerätedeckel kann heißer Dampf am Geräte-
deckel austreten. Halten Sie niemals Ihre Hände, andere Körperteile
oder feuchtigkeits- und/oder hitzeempfindliche Gegenstände über
das Gerät. Die Wärmplatte dient ausschließlich zum Warmhalten des
aufgebrühten Kaffees in der mitgelieferten Glaskanne. Niemals ande-
re Gegenstände auf die Wärmplatte stellen oder legen.
• Warten Sie immer, bis das ganze Gerät auf Raumtemperatur abge-
kühlt ist, bevor Sie den Gerätedeckel öffnen und leeren Sie auch den
Wassertank vollständig aus, bevor Sie das Gerät transportieren, rei-
nigen oder zur Aufbewahrung wegstellen.
9