Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Funktionsbeschreibung
4.6
Realisierung der Stopp-Kategorien
4.6.3

Stopp-Kategorie 2

4- ][Funktion_Stopp_2
Stopp-Kategorie 2
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
4-62
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
Motorleistung P
M
5 kW - 10 kW
10 kW - 20 kW
20 kW - 40 kW
P
= (M
* n
) / 9550
M
0
n
wobei
P
: Leistung des Motors [kW]
M
M
: Stillstandsdrehmoment [Nm]
0
n
: Nenndrehzahl [1/min]
n
Die Maschine erhält den betriebsmäßigen Stopp-Befehl (Disable) und
bremst den Antrieb mit der eingestellten Bremsrampe ab (Parameter
STOPMODE und ACTFAULT auf „1").
Der Antrieb wird beim Stoppen geregelt gebremst. Wenn die Drehzahl
VEL0 (siehe Ablaufdiagramm im Abschnitt „Verhalten beim Ein- und
Ausschalten") unterschritten wird, fällt die Haltebremse ein und der
Wechselrichter wird abgeschaltet. Die Netzspannung bleibt in diesem
Falle bestehen.
Wird die Netzspannung abgeschaltet, so wird zusätzlich zum geregel-
ten Bremsen nach einer am Zeitschütz einstellbaren Zeit die Netz-
spannung und die Haltebremse galvanisch getrennt.
Motorkreisbremswiderstand R
2,7 Ω (110 W) 1000 V
1 Ω (300 W) 1000 V
0,33 Ω (600 W) 1000 V
M

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis