Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Servoverstärker In Betrieb Nehmen; Projektdaten Erfassen; Komponenten Verdrahten - Pilz PMCprotego D.01 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Inbetriebnahme
7.2
Servoverstärker in Betrieb nehmen
7- ][Inbetrieb_Vorgehensweise
Servoverstärker in Betrieb nehmen
7200
Servoverstärker in Betrieb nehmen
7.2
7.2.1

Projektdaten erfassen

7- ][Inbetrieb_Projektdaten
Projektdaten erfassen
7.2.2

Komponenten verdrahten

Komponenten verdrahten
7- Verdrahtung
][Verdr_nie_unter_Spg_2
][Inbetrieb_Komponenten_protego_D
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
Die erste Inbetriebnahme ist ein Schnelltest des Servoverstärkers. Ge-
hen Sie wie folgt vor:
1. Projektdaten erfassen
2. Komponenten verdrahten
3. Inbetriebnahme vorbereiten
4. Versorgungsspannung 24 V DC anlegen
5. Kommunikation PMCprotego <-> PC herstellen
6. Servoverstärker parametrieren
7. Ersten Testlauf durchführen
Über die Antriebskomponenten benötigen Sie die folgenden Informatio-
nen:
Netzspannung (Netzform, Spannungswert)
Motortyp (Motordaten, wenn der Motor nicht in der Motordatenbank
zu finden ist, siehe Online-Hilfe)
Beachten Sie unbedingt den folgenden Sicherheitshinweis:
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
Verdrahten Sie die elektrischen Anschlüsse der Servoverstärker
nie unter Spannung.
Schalten Sie die Netzspannungen und die 24 V-Versorgungs-
spannung aus!
Sorgen Sie für eine sichere Freischaltung des Schaltschrankes,
z. B. durch eine Zugangssperre oder Warnschilder. Die Span-
nungen erst bei der Inbetriebnahme einschalten!
7-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis