Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pilz PMCprotego D.01 Bedienungsanleitung Seite 161

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Verdrahtung
6.7
Steuerteil
Schnittstelle
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
Anschluss
Die CANopen-Spezifikation CiA DS-301 V4.0 fordert, dass das Kabel
am Busanfang und am Busende jeweils durch einen Widerstand abge-
schlossen wird (120 Ω, 5% Metallfilm, 1/4 Watt).
Der Abschlusswiderstand ist üblicherweise im Stecker integriert und
kann dort aktiviert werden.
Die Leitungslänge für eine sichere Kommunikation nimmt mit zuneh-
mender Übertragungsrate ab. Als Anhaltspunkte können folgende Werte
dienen. Diese Werte sind allerdings nicht als Grenzwerte zu verstehen:
Leitungsdaten:
Wellenwiderstand 100 - 120 Ω
Betriebskapazität max. 60 nF/km
Leitungswiderstand (Schleife) 159,8 Ω/km
Leitungslängen in Abhängigkeit von der Übertragungsrate
Leitungslängen in Abhängigkeit von der Übertragungsrate
Übertragungsrate [kBit/s]
1000
500
250
Mit geringerer Leitungskapazität (max. 30 nF/km) und geringerem Lei-
terwiderstand (Schleife, 115 Ω/km) können größere Leitungslängen er-
reicht werden.
Wellenwiderstand 150 ± 5 Ω => Abschlusswiderstand 150 ± 5 Ω.
An das SubD-Steckergehäuse stellen wir aus EMV-Gründen folgende
Anforderung:
CANopen
Leitung geschirmt
Die Schnittstelle befindet sich auf
dem gleichen Stecker wie die RS
232-Schnittstelle.
Die RS 232- und die CANopen-
Schnittstelle verwenden die gleiche
Betriebserde (GND).
max. Leitungslänge [m]
10
70
115
6-55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis