Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 3 Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung; Gefahrenanalyse; Elektrische Daten - Pilz PMCprotego D.01 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Sicherheit
3.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
3- ][Sicherheit_Bestimmung_protego_D
Bestimmungsgemäße Verwendung
3100
Bestimmungsgemäße Verwendung
3- 3.1
Sicherheit
Sicherheit
3 3 000
][Sicherheit_Bestimmung_Ausschluss
3.1.1

Gefahrenanalyse

Gefahrenanalyse
3- ][Sicherheit_Bestimmung_Gefahrenanalyse
3.1.2

Elektrische Daten

3- ][Sicherheit_Bestimmung_elektrisch_protego_D
Elektrische Daten
3.1.3

Umgebungsbedingungen

3- ][Sicherheit_Bestimmung_Umgebung
Umgebungsbedingungen
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
Die Servoverstärker PMCprotego D sind bestimmt, geeignete bürsten-
lose Synchron-Servomotoren und Asynchronmotoren drehmoment-,
drehzahl- und/oder lagegeregelt anzutreiben.
Als nicht bestimmungsgemäß gilt
jegliche bauliche, technische oder elektrische Veränderung des Ser-
voverstärkers
ein Einsatz des Servoverstärkers außerhalb der Bereiche, die in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben sind
ein von den dokumentierten technischen Daten (siehe Kapitel "Tech-
nische Daten") abweichender Einsatz des Servoverstärkers.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die EMV-gerechte
Montage und Verdrahtung. Beachten Sie hierzu die Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung.
Der Maschinenhersteller muss eine Gefahrenanalyse für die Maschine
erstellen. Er muss geeignete Maßnahmen treffen, damit unvorhergese-
hene Bewegungen nicht zu gefährlichen Situationen für Personen und
Sachen führen.
Beachten Sie die Anforderungen an die elektrischen Daten in den Kapi-
teln „Technische Daten", „Verdrahtung" und „Funktionsbeschreibung".
Beachten Sie die folgenden Bedingungen für den Einsatz des Servover-
stärkers:
Der Betrieb des Servoverstärkers in folgenden Umgebungen ist ver-
boten:
– explosionsgefährdete Bereiche
– Umgebungen mit ätzenden und/oder elektrisch leitenden Säuren,
Laugen, Ölen, Dämpfen oder Stäuben
– direkter Anschluss an ungeerdeten oder unsymmetrisch geerdeten
Netzen mit U
> 240 V. Siehe im Kapitel „Verdrahtung" den Ab-
N
schnitt „Netzspannung"
– auf Schiffen und Off-Shore-Anlagen
3-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis