Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pilz PMCprotego D.01 Bedienungsanleitung Seite 215

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9
Anhang
9.1
Glossar
Kommutierung
Lageregler
Leistungsteil
Mehrachssysteme
Netzfilter
Netzformen
Nullimpuls
PI-Regler
P-Regler
Pulsweitenmodulation
Resolver
ROD
SD-Karte
Servoverstärker
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
9-2
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
Art der Motorbestromung
Regelt die Differenz zwischen Soll- und Istwert der Position zu 0 aus, Aus-
gang: Drehzahlsollwert.
Umformer für feste Spannung und Frequenz des Netzes in eine variable
Spannung und Frequenz für die Ansteuerung eines Elektromotors. Drehzahl
und Drehmoment lassen sich so stufenlos ändern. Das Leistungsteil be-
steht aus Gleichrichter, Zwischenkreis und Wechselrichter (Endstufe).
Maschine mit mehreren autarken Antriebsachsen, die über den Zwischen-
kreis miteinander gekoppelt sind
Vorrichtung zur Ableitung von Störungen auf den Leitungen der Leistungs-
versorgung nach PE
Einteilung der Arten von Versorgungsspannung in Bezug auf die Erdung.
Die IEC 60364 unterscheidet zwischen den drei Erdungsmethoden TN, TT
und IT.
Signal, das der Inkrementalgeber einmal pro Umdrehung ausgibt, dient der
Nullung der Maschine.
Regelkreis mit proportionalem und integralem Verhalten
Regelkreis mit proportionalem Verhalten
Verfahren im Bereich der Antriebstechnik. Damit wird eine dreiphasige, si-
nusförmige Spannung aus einer Gleichspannung (beim Servoverstärker aus
der Gleichspannung des Zwischenkreises) erzeugt. Durch periodisches
Ein- und Ausschalten einer Gleichgröße entsteht in Abhängigkeit von der
Einschaltdauer (Duty Cycle) eine in Frequenz und Amplitude beliebige Aus-
gangsgröße. Hierbei ist der zeitliche Mittelwert der Ausgangsgröße rele-
vant.
Drehgeber, der die absolute Lage der Motorwelle innerhalb einer Motorum-
drehung ermittelt. Einsatz: Bestimmung der Rotorlage zur Motorführung bei
Synchronmotoren, Drehzahlregelung, Positionierung.
Bezeichnung von inkrementalen Drehgebern der Firma Heidenhain; nur in
Deutschland als Synonym für diese Technik geläufig.
Standard für Flash-Speicherkarten (SD = Secure Digital)
Umrichter für Servomotoren, der einen geregelten Betrieb von Drehstrom-
motoren für dynamische Bewegungen ermöglicht (closed loop).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis