Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pilz PMCprotego D.01 Bedienungsanleitung Seite 52

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Funktionsbeschreibung
4.3
Steuerteil
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
4-18
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
Beim Wiederanlauf nach Auslösen einer Schutzeinrichtung.
Mindestens alle 8 Stunden durch den Bediener.
Die Eingänge STO1-ENABLE und STO2-ENABLE werden nach einer de-
finierten Testsequenz abwechselnd geschaltet. Der Schaltzustand der
Impulssperre steht an einem digitalen Ausgang des PMCprotego D zur
Verfügung und wird von einer Sicherheitssteuerung ausgewertet.
INFO
Die Schaltzustand der Impulssperre wird mit dem Befehl
OxMODE70 auf einen digitalen Ausgang, z. B. X3A/6, DIGITAL-
INOUT1, des PMCprotego D gelegt.
Funktionsprüfung
Die Testsequenz für die Funktionsprüfung der sicheren Impulssperre
muss wie im folgenden Zeitdiagramm dargestellt durchgeführt werden.
Voraussetzungen für den Start der Testsequenz:
Betriebsbereitschaft BTB/RTO = "1"
Freigabesignal ENABLE = "0"
STO1-ENABLE = "0"
STO2-ENABLE = "0"
STO zweikanalig
das Signal "STO-Feedback" muss ausgewertet
werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis