Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pilz PMCprotego D.01 Bedienungsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Funktionsbeschreibung
4.2
Leistungsteil
][Funktion_Motorhaltebremse_protego_D_01_24_Schaltung
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
Fig. 4-4:
Zeitdiagramm Motorhaltebremse
Der Sollwert der Drehzahl fährt innerhalb der internen Verzögerungs-
zeit (ENABLE intern) von 100 ms gegen 0. Die Notbremsrampe DEC-
DIS ist einstellbar.
Der Bremsenausgang BR+ schaltet bei einer Drehzahl von 5 U/min
oder spätestens nach 5 s (EMRGTO).
Die Anstiegszeiten (t
brH
sind abhängig vom Motortyp (siehe Dokumentation des Motors).
Sichere Betätigung der Motorhaltebremse
Eine sichere Betätigung der Haltebremse erfordert zusätzlich
den Schließer eines Sicherheitsschaltgeräts im Bremskreis
eine Löschvorrichtung (z. B. Varistor oder Freilaufdiode).
) und Abfallzeiten (t
) der Motorhaltebremse
brL
4-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis