Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berührungschutz; Ableitstrom - Pilz PMCprotego D.01 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Verdrahtung
6.3
Hinweise zur Verdrahtung
][Verdr_nie_unter_Spg_1
][Verdr_nie_unter_Spg_2
6.3.1
Berührungschutz
6-
Berührungschutz
6.3.1.1

Ableitstrom

6- ][Verdr_Ableitstrom
Ableitstrom
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise:
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
Lösen Sie die elektrischen Anschlüsse der Servoverstärker nie
unter Spannung.
Schalten Sie die Netzspannungen aus!
Restladungen in den Kondensatoren können auch nach
Abschalten der Netzspannung gefährliche Werte aufweisen:
- 5 min bei Geräten mit 1,5 A bis 12 A Dauerstrom
- 8 min bei Geräten mit 24 A Dauerstrom
Messen Sie die Spannung am Zwischenkreis (+DC/-DC). Warten
Sie, bis die Spannung unter 40 V DC abgesunken ist.
Warten Sie mindestens acht Minuten, bevor Sie spannungsfüh-
rende Geräteteile (z. B. Kontakte) berühren oder Anschlüsse
lösen.
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
Verdrahten Sie die elektrischen Anschlüsse der Servoverstärker
nie unter Spannung.
Schalten Sie die Netzspannungen und die 24 V-Versorgungs-
spannung aus!
Sorgen Sie für eine sichere Freischaltung des Schaltschrankes,
z. B. durch eine Zugangssperre oder Warnschilder. Die Span-
nungen erst bei der Inbetriebnahme einschalten!
Der Ableitstrom über den Schutzleiter PE ist die Summe der Geräte- und
Kabelableitströme.
Die Frequenz des Ableitstromes setzt sich aus verschiedenen Frequen-
zen zusammen. Die Fehlerstromschutzschalter bewerten den 50 Hz-
Strom. Messungen des Ableitstromes mit einem handelsüblichen Multi-
meter sind nicht möglich, da auch diese auf den 50 Hz-Strom normiert
sind.
6-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis