Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorgehensweise Bei Der Verdrahtung - Pilz PMCprotego D.01 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Verdrahtung
6.4

Vorgehensweise bei der Verdrahtung

6- ][Verdr_Vorgehensweise
Vorgehensweise bei der Verdrahtung
6400
Vorgehensweise bei der Verdrahtung
6.4
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
6-10
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
Die folgenden Hinweise sollen Ihnen helfen, bei der elektrischen Instal-
lation in einer sinnvollen Reihenfolge vorzugehen ohne etwas Wichtiges
zu vergessen.
Leitungswahl
Leitungen nach EN 60204 auswählen
Erdung, Abschirmung
EMV-gerechte Abschirmung und Erdung beachten
Montageplatte, Motorgehäuse und Masse der Steuerung erden. Hin-
weise zur Anschlusstechnik finden Sie im Abschnitt „Blockschaltbild"
Verdrahtung
Leistungs- und Steuerkabel getrennt verlegen
Relaisausgang Betriebsbereitschaft (BTB) in den Sicherheitskreis der
Anlage einschleifen
Digitale Ein- und Ausgänge des Servoverstärkers anschließen
Masse AGND anschließen (auch wenn ein Feldbus verwendet wird)
Sofern benötigt, analogen Sollwert anschließen
Geber (Feedback) anschließen
Erweiterungskarte anschließen
Motorleitungen anschließen
Abschirmungen beidseitig auflegen; bei Leitungslänge über 25 m Mo-
tordrossel verwenden
Motorhaltebremse anschließen, Abschirmung beidseitig auflegen
Bei Bedarf externen Bremswiderstand anschließen (mit Absicherung)
Versorgungsspannung 24 V DC anschließen (maximal zulässige
Spannungswerte siehe Kapitel „Technische Daten")
Netzspannung anschließen, (maximal zulässige Spannungswerte sie-
he Kapitel „Technische Daten", Hinweise zu FI-Schutzschalter siehe
Abschnitt „Fehlerschutzschalter")
PC anschließen (siehe Abschnitt „Kommunikationsschnittstellen")
Überprüfung
Verdrahtung anhand der verwendeten Anschlusspläne überprüfen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis