Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsfunktion Sto - Pilz PMCprotego D.01 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Sicherheit
3.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
3.1.5

Sicherheitsfunktion STO

3- ][Sicherheit_Bestimmung_STO
Sicherheitsfunktion STO
][STO_Gefahr
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
Die Servoverstärker können unter Beachtung der technischen Daten
für den DC-Zwischenkreis miteinander verbunden werden. Die Geräte
können in der Leistungseinspeisung mit einer Gruppensicherung ab-
gesichert werden, die der max. Einzelsicherung entspricht (z.B. 3 x
PMCprotego D.01 mit einer gemeinsamen 6AT Sicherung).
Die Sicherheitsfunktion "Sicher abgeschaltetes Moment" (Safe Torque
Off, STO) aktiviert die Impulssperre des Servoverstärkers und unter-
bricht die Energieversorgung zum Motor. Sie erfüllt Forderungen nach
EN 61800-5-2.
Die Eingänge STO1-ENABLE und STO2-ENABLE entsprechen bei
einkanaligem Ansteuern ohne Rückführung den Anforderungen nach
EN ISO 13849-1: PL d (Cat. 2) und EN/IEC 62061: SIL CL 2.
zweikanaligem Ansteuern mit Rückführung den Anforderungen nach
EN ISO 13849-1: PL e (Cat. 4) und EN/IEC 62061: SIL CL 3.
WICHTIG
Bei zweikanaligem Ansteuern der Eingänge STO1-ENABLE und
STO2-ENABLE muss das sichere Schalten der Impulssperre
periodisch getestet werden. Siehe hierzu Abschnitt 4.3.3
"Sicherheitsfunktion STO".
Zum Auslösen der Sicherheitsfunktion STO kann auch die Sicherheits-
karte PMCprotego S1 oder PMCprotego S2 verwendet werden.
Der Eingang STO1-ENABLE des Servoverstärkers hat keine Funktion,
wenn eine Sicherheitskarte im Servoverstärker eingebaut ist. In diesem
Fall aktiviert die Sicherheitskarte die sichere Impulssperre des Servover-
stärkers, um den Leistungsteil abzuschalten.
Die Sicherheitsfunktion "Sicher abgeschaltetes Moment" entspricht der
Stopp-Kategorie 0 (ungesteuertes Stillsetzen) nach EN 60204-1.
Die Sicherheitsfunktion STO darf nicht verwendet werden, wenn der An-
trieb aus folgenden Gründen stillgesetzt werden soll:
Reinigungs-, Wartungs-, Instandsetzungsarbeiten und lange Be-
triebsunterbrechungen: Die gesamte Anlage spannungsfrei schalten
und sichern (Hauptschalter).
NOT-AUS: Netzschütz abschalten (NOT-AUS-Taster).
3-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis