Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pilz PMCprotego D.01 Bedienungsanleitung Seite 176

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Inbetriebnahme
7.1
Sicherheitshinweise
][Inbetrieb_Sicherheit_D_01_24
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
7-2
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
Das Online-Programmieren eines laufenden Antriebs ist ausschließ-
lich Fachpersonal mit weitreichenden Kenntnissen in den Bereichen
Antriebstechnik und Regelungstechnik erlaubt.
Auf Datenträger gespeicherte Daten sind nicht gesichert gegen unge-
wollte Veränderung durch Dritte. Vor dem Laden von Daten zur Steue-
rung müssen diese deshalb zuerst auf Richtigkeit geprüft werden.
Vor der Installation und Inbetriebnahme sind insbesondere die Si-
cherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen
und zu beachten (siehe Kapitel „Sicherheit"). Falsche Handhabungen
können zu Personen- und Sachschäden führen.
Technische Daten und Angaben (Typenschild und Dokumentation)
sind unbedingt einzuhalten.
Es treten lebensgefährliche Spannungen bis zu 900 V auf. Prüfen Sie,
ob alle spannungsführenden Anschlussteile gegen Berührung sicher
geschützt sind.
Die Kühlkörper- und Frontplatten-Temperatur am Verstärker kann im
Betrieb 80°C erreichen. Prüfen (messen) Sie die Temperatur des
Kühlkörpers. Warten Sie, bis der Kühlkörper auf 40°C abgekühlt ist,
bevor Sie ihn berühren.
Lösen Sie die elektrischen Anschlüsse der Servoverstärker nie unter
Spannung. Restladungen in Kondensatoren können bis zu 8 min
(5 min bei 1,5 bis 12 A-Typen, 8 min bei 24 A-Typ) nach Abschalten
der Netzspannung gefährliche Werte aufweisen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis