Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Funktionsbeschreibung
4.2
Leistungsteil
4.2.4

Bremswiderstand

4- ][Funktion_Bremswiderstand_protego_D_01_24
Bremswiderstand
][Funktion_Bremswiderstand_protego_D
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
4-8
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
Schaltungsvorschlag:
Fig. 4-5:
Sichere Motorhaltebremse
R1: Löschvorrichtung
S1: Schließer Sicherheitsschaltgerät
Beim Bremsen des Servomotors wird Energie zum Servoverstärker zu-
rückgespeist. Die Kondensatoren des Zwischenkreises werden dadurch
auf höhere Spannungen aufgeladen. Der Servoverstärker schaltet über
den Brems-Chopper den Bremswiderstand an den Zwischenkreis. Die
Bremsenergie wandelt der Bremswiderstand in Wärme um.
Der Servoverstärker PMCprotego D besitzt integrierte Bremswiderstän-
de. Alternativ können externe Bremswiderstände angeschlosssen wer-
den.
Parametrierung
In der Inbetriebnahme-Software werden die Schaltschwellen für die Zu-
schaltung des Bremswiderstandes an die Netzspannung des Servover-
stärkers angepasst.
Bei der Berechnung der erforderlichen Bremsleistung für Ihre Anlage
hilft Ihnen unser Customer Support.
Einachs- oder Mehrachssysteme
Einzelverstärker
– Wenn die vom Motor zurückgespeiste Leistung größer ist als die
eingestellte Bremsleistung (im zeitlichen Mittel oder als Spitzen-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis