Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussbeispiel Sto Zweikanalig - Pilz PMCprotego D.01 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Funktionsbeschreibung
4.3
Steuerteil
4.3.3.7

Anschlussbeispiel STO zweikanalig

4- ][Funktion_STO_Beispiel_zweikanalig
Anschlussbeispiel STO zweikanalig
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
Die Schutztüren S1/S2 werden von einem Sicherheitsschaltgerät
PNOZ s3 überwacht.
Querschlüsse werden erkannt.
Das Sicherheitsschaltgerät ist für einen automatischen Start beschal-
tet.
Die Sicherheitsfunktion STO entspricht PL d (Cat. 2) nach
EN ISO 13849-1 und SIL CL 2 nach EN/IEC 62061.
Die Beschaltung der Geräte muss der geforderten Kategorie oder dem
Performance Level der Anwendung entsprechen. Weitere Informationen
zu den Sicherheitsschaltgeräten sind bei Pilz erhältlich.
Fig. 4-7:
STO einkanalig mit Sicherheitsschaltgerät PNOZ S3
Das folgende Schaltungsbeispiel zeigt eine zweikanalige Ansteuerung
der Sicherheitsfunktion STO.
Die Eingänge STO1-ENABLE und STO2-ENABLE werden von Halb-
leiterausgängen einer Sciherheitssteuerung PNOZ mm0p zweikanalig
angesteuert.
Der Zustand der Impulssperre wird während der periodischen Tests
mit dem Rückführsignal DIGITAL-INOUT1 ausgewertet.
Die Sicherheitsfunktion STO entspricht PL e (Cat. 4) nach
EN ISO 13849-1 und SIL CL 3 nach EN/IEC 62061.
Die Beschaltung der Geräte muss der geforderten Kategorie oder dem
Performance Level der Anwendung entsprechen. Weitere Informationen
zur Sicherheitssteuerung PNOZmulti sind bei Pilz erhältlich.
4-21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis