Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Funktionsbeschreibung
4.3
Steuerteil
4.3.3.2
Signalzustände
4- ][Funktion_STO_Signale
Signalzustände
STO1-ENABLE
STO2-ENABLE
0 V
0 V
24 V
24 V
Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
4-16
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
WARNUNG!
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
Die Sicherheitsfunktion STO gewährleistet keine elektrische
Trennung vom Leistungsausgang.
Trennen Sie den Servoverstärker vom Netz und warten Sie die
Entladezeit des Zwischenkreises ab.
Wenn die Sicherheitsfunktion STO nicht benötigt wird, dann muss an
den Eingängen STO1-ENABLE und STO2-ENABLE immer 24 V DC an-
liegen.
Zustände des Servoverstärkers bei Verwendung von STO1-ENABLE
und STO2-ENABLE:
ENABLE
0 V
24 V
0 V
24 V
Die Sicherheitsfunktion STO darf nur aktiviert werden, wenn der Motor
nicht mehr dreht (Sollwert = 0 V, Drehzahl = 0 min
(X3B/1) = 0 V).
Die folgende Funktionsreihenfolge muss unbedingt eingehalten wer-
den, wenn der Antrieb kontrolliert gebremst werden soll:
1. Antrieb geregelt abbremsen (Drehzahl-Sollwert = 0 V)
2. Bei Drehzahl = 0 min
3. Bei hängender Last den Antrieb zusätzlich mechanisch blockieren
4. Sicherheitsfunktion STO ansteuern (STO1-ENABLE und STO2-ENA-
BLE= 0 V)
Meldung auf Display
-S-
F27
Geräteerkennung z. B. 06
Geräteerkennung z. B. E06
-1
den Servoverstärker sperren (ENABLE = 0 V)
Motor-Drehmoment
nein
nein
nein
ja
-1
, Eingang ENABLE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis